
Feuerwehr und Polizei wurden gegen 23.45 Uhr alarmiert – Haus derzeit nicht bewohnbar.
Feuerwehr und Polizei wurden gegen 23.45 Uhr alarmiert – Haus derzeit nicht bewohnbar.
Gegen den 1. FC Düren sollen am Samstag endlich drei Punkte geholt werden – egal mit welcher Mannschaft der insolvente Gast antritt.
Katasteramt hat Gelände auf Grundlage alter Karten neu vermessen.
Die Krefelder Puppentheatertage in der Fabrik Heeder bringen mit „Socke findet ein Ei“ ein zauberhaftes Programm.
Die WZ ist Medienpartner bei der Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum – Gewinn inklusive.
Auch Krefeld möchte Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft gehen. Nach Ansicht von Karin Mast vom Verein „Fuss“ passiert aber noch zu wenig.
Ein Treffen hinter Gittern endet tödlich: Eine 35-Jährige besuchte ihren inhaftierten Ehemann und stirbt. Was genau in Sachsen-Anhalts größtem Gefängnis passierte, muss die Polizei noch klären.
Seit einer Woche läuft die entscheidende Phase der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Am Wochenende ist noch kein Ende zu erwarten, aber vielleicht nächste Woche.
Der Krefelder Michael Schemke kam als 16-Jähriger zur Polizei und arbeitete sich zum NRW-Chef von 30 000 Beamten hoch. Jetzt tritt er ab.
Ski-Ass Federica Brignone hat sich bei ihrem Sturz bei den nationalen Meisterschaften im Riesenslalom auch noch das Kreuzband gerissen. Wie lange sie ausfallen wird, ist unklar.
Die Einnahmen konnten die Ausgaben im vergangenen Jahr bei weitem nicht decken: Vor allem auf einer staatlichen Ebene war dies nach einer nun veröffentlichen Statistik der Fall.
Immer wieder steht der britische Gesundheitsdienst in der Kritik. Wie schlimm der Zustand der Kliniken ist, zeigt eine neue Umfrage unter Beschäftigten.
Moderator Tobias Schlegl hat es eigentlich nicht so mit Wandern. Und die Beziehung zu seiner Mutter war zwar nett, aber eher oberflächlich. Das ist nun anders. „Schuld“ daran ist der Jakobsweg.
Das 2024 eingeführte E-Rezept verschafft Online-Apotheken viel Zulauf. Sie können ihre Umsätze mit dem Verkauf von Medikamenten deutlich steigern.
Regelmäßiges Ausdauertraining tut uns gut, schützt das Herz-Kreislauf-System, macht uns fitter. Doch nicht für jeden ist es das Richtige, den Körper an seine Grenzen treiben. Geht es auch entspannter?