„Nobelpreis für Jugendliteratur“ für Französin Marion Brunet
„Nobelpreis für Jugendliteratur“ für Französin Marion Brunet

Auszeichnung „Nobelpreis für Jugendliteratur“ für Französin Marion Brunet

Die Autorin Marion Brunet kann sich in diesem Jahr mit dem renommierten Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis schmücken. In Deutschland ist die Französin noch recht unbekannt - das dürfte sich bald ändern.

Edgar Wallace: In Deutschland Kult, in England vergessen
Edgar Wallace: In Deutschland Kult, in England vergessen

Vor 150 Jahren geboren Edgar Wallace: In Deutschland Kult, in England vergessen

Vor hundert Jahren war er einer der erfolgreichsten Autoren Großbritanniens. Inzwischen kennen viele nicht einmal mehr seinen Namen. Eine Spurensuche zu Edgar Wallace.

Wie einstige Römer-Gebiete bis heute profitieren
Wie einstige Römer-Gebiete bis heute profitieren

Verblüffende Kontinuität Wie einstige Römer-Gebiete bis heute profitieren

Vor 2000 Jahren gehörte ein Teil des heutigen Deutschlands zum Römischen Imperium. Diese Gebiete standen damals auf einer wesentlich höheren Kulturstufe - und das wirkt bis heute nach, zeigen Studien.

Lit.Cologne verzeichnet so viele Besucher wie noch nie
Lit.Cologne verzeichnet so viele Besucher wie noch nie

Literaturfestival in Köln Lit.Cologne verzeichnet so viele Besucher wie noch nie

Fast 120.000 Menschen besuchten die 25. Lit.Cologne. Nach Ende des Literaturfestivals sprechen die Veranstalter von der „erfolgreichsten Festivalausgabe aller Zeiten“.

Schon 100 Jahre aktuell: Tucholskys „Zentrale“
Schon 100 Jahre aktuell: Tucholskys „Zentrale“

Satire von 1925 Schon 100 Jahre aktuell: Tucholskys „Zentrale“

Dass jemand einen Text schreibt, der 100 Jahre später noch genauso relevant ist wie zu seiner Entstehungszeit, kommt nicht allzu oft vor. Aber dem Satiriker Kurt Tucholsky ist das gelungen.

Von Christoph Driessen, dpa
Multimedia
Sebastian Fitzek: Diese Bücher haben mein Leben verändert
Sebastian Fitzek: Diese Bücher haben mein Leben verändert
Buchmesse Sebastian Fitzek: Diese Bücher haben mein Leben verändert

Der Bestseller-Autor erinnert sich an ein Buch von Enid Blyton, das ihn so fesselte, dass seine Lehrerin es ihm schließlich schenkte. Sein Lieblingsbuch ist aber ein anderes.

WZ-Events
ANZEIGE
Aktuelle Angebote
ANZEIGE
„1001 Nacht“ als XL-Hörspiel in der Nacht der Zeitumstellung
„1001 Nacht“ als XL-Hörspiel in der Nacht der Zeitumstellung
Podcast und Radio „1001 Nacht“ als XL-Hörspiel in der Nacht der Zeitumstellung

Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang sendet Deutschlandfunk Kultur in der Nacht der Zeitumstellung einen Märchenklassiker in XL. „1001 Nacht“ bietet starke Frauen, fiese Dämonen und exzessive Partys.

Weitere Angebote ANZEIGE
Drache Dragomir mischt jetzt mit im Deutschen Textilmuseum
Drache Dragomir mischt jetzt mit im Deutschen Textilmuseum

Museumspädagogik Drache Dragomir mischt jetzt mit im Deutschen Textilmuseum

Das Deutsche Textilmuseum hat nun ein Maskottchen – Drache Dragomir begleitet Museumspädagogin Silke Büchel bei den Angeboten am Haus.

Von Christian Oscar Gazsi Laki
Coldplay-Auftakt im Düsseldorfer Regen
Coldplay-Auftakt im Düsseldorfer Regen

Deutschland-Auftakt Coldplay-Auftakt im Düsseldorfer Regen

Richtig nass wurde es für Sänger Chris Martin und seine Bandkollegen beim ersten von drei Konzerten der „The Music of the Spheres World Tour“ in Düsseldorf. Doch das sollte die gute Stimmung nicht schmälern.

Von Gordon Binder-Eggert
„Wir werden die nomadisierende Kunsthalle“
„Wir werden die nomadisierende Kunsthalle“

Alicia Holthausen „Wir werden die nomadisierende Kunsthalle“

Interview · Die kommissarische künstlerische Leiterin des Düsseldorfer Museums berichtet, wie es weitergeht, wenn der Bau saniert wird.

Von Philipp Holstein
Lady Gaga entführt in Düsseldorf zum Maskenball
Lady Gaga entführt in Düsseldorf zum Maskenball

Konzertkritik Lady Gaga entführt in Düsseldorf zum Maskenball

Fast vier Jahre stand Lady Gaga nicht mehr im Rahmen einer Tour auf der Bühne. Am Sonntagabend feierte sie im ausverkauften Düsseldorfer Stadion die Premiere ihrer „Chromatica Ball“-Tour.

Von Gordon Binder-Eggert
Jan Weilers Geschichte über Vater und Tochter
Jan Weilers Geschichte über Vater und Tochter

BERLIN Jan Weilers Geschichte über Vater und Tochter

. Die 15-jährige Kim Papen besitzt von ihrem leiblichen Vater nur ein altes, verschwommenes Foto. Auf dem Schnappschuss ist er unter der Mütze kaum zu erkennen. Für Kim bleibt er deshalb der „Unscharfe“.