Karneval Ein Unikatorden für einen Medaillengewinner

Köln · Bei den Olympischen Spielen in Paris hat der Kölner Boxer Nelvie Tiafack mit seinen Leistungen die Bronzemedaille im Superschwergewicht geholt. „Das hat mein Leben schon verändert.

Medaillengewinner Nelvie Tiafack und Junggoldschmiedin Annika Remy mit dem Unikatorden.

Foto: step/Eppinger

Ich werde auf der Straße erkannt und bekomme auch ansonsten viel positives Feedback. So eine Medaille eröffnet einem ganz neue Möglichkeiten“, sagt der 26-Jährige, der beim SC Colonia 06 seine Karriere als Amateurboxer vorangetrieben hat.

Beim diesjährigen „Fest in Gold“ wurde er nun in der Handwerkskammer mit dem Unikatorden „Wenn Dräum widder blöhe“ von Annika Remy von der Goldschmiede Wallraf in Frechen für seinen sportlichen Erfolg und seine Integrationsleistung geehrt. Dabei setzt Diafack gerade seine Träume in die Realität um. „Ich starte in diesem Jahr in meine Karriere als Profiboxer”, sagt der Athlet. Auch mit dem Karneval ist er erstmals so richtig in Berührung gekommen. „Das war bei der Prinzen-Garde und jetzt folgt dieses Fest und der Orden. Ich mag die tolle Stimmung und die Lockerheit der Menschen wirklich sehr.“

Insgesamt 13 Unikatorden wurden für den Wettbewerb beim „Fest in Gold“ von jungen Gold- und Silberschmieden geschaffen und gestern feierlich verliehen. Dazu zählt auch der von Antonia Arns (20) von der Brühler Goldschmiede Ulli Ullmann. „Ich habe ein Krönchen gebaut, weil ich beim Träumen im Sessionsmotto direkt daran gedacht habe, das dies im Kopf passiert und dem habe ich mit meinem Orden die Krone aufgesetzt“, berichtet die Auszubildende im zweiten Lehrjahr, die sich schon im Vorjahr am Wettbewerb beteiligt hatte.

Ihren Orden durfte sie der stellvertretenden Ministerpräsidentin und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur verleihen. „Diese Orden sind mehr als nur Schmuckstücke - sie stehen für das Können, die Kreativität und das handwerkliche Geschick unserer Nachwuchstalente in der Gold- und Silberschmiedeinnung“, erklärt die Grünen-Politikerin. Geehrt wurde auch ihre Kabinettskollegin, NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach. Sie bekam den Orden „Blühendes Herz“ von Lena Neuhaus-Herchenroth. Für OB Henriette Reker gab es einen besonderen Orden, den „Verlobungsring an Köln“ von Pauline Pohlack von der Kölner Goldschmiede „Der Schmuckdoktor”.

Beim Fest waren ebenfalls hochrangige Vertreter des Handwerks vor Ort, wie Holger Schwannecke als Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Er bekam einen der beiden Siegerorden verliehen. Geschaffen wurde „Dr Dicke Pitter“ von Silas Düchting von der Goldschmiede Hesse in Rhede. „Ich komme ursprünglich aus Gescher im Münsterland, wo bis heute Kirchenglocken gegossen werden. Da lag der Gedanke nahe. Mir war wichtig, dass der Dicke Pitter auch läuten kann und dass alle Details wie der Riss in der Glocke und die spezielle Aufhängung stimmen. 15 Tage habe ich in den Orden investiert“, sagt der 24-jährige Auszubildende im dritten Lehrjahr. Bewunderung gibt es dafür auch von der Expertin, der Präsidentin des Zentral-Dombau-Vereins, Barbara Schock-Werner.

Der andere erste Preis ging an Sara Helms von der Kölner Goldschmiede Böcking mit ihrem Orden „Auf blühende Zeiten“ . „Ich wollte in meiner Kette die elf Elemente, welche den Karneval repräsentieren, zusammenfassen. Verbunden werden diese, dem Motto gemäß, durch Blüten, die den Karneval wieder aufblühen lassen“, sagt die junge Handwerkerin, die schon im Vorjahr den Wettbewerb für sich entscheiden konnte. „Da durfte ich im Rosenmontagszug mitfahren. Das war so großartig und hat mich auch für den laufenden Wettbewerb wieder motiviert, etwas Neues zu schaffen. Auch in diesem Jahr will ich mich wieder beteiligen.“ Ihr Orden wurde dem Dreigestirn verliehen.

Weitere Ordensträger waren am Freitagmittag unter anderem der scheidende Präsident der Handwerkskammer, Hans Peter Wollseifer, das geschäftsführende Vorstandsmitglied der Region Köln/Bonn, Reimar Molitor, Festkomiteepräsident Christoph Kuckelkorn und der SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Jochen Ott.