Endlich wieder Sommerkino

Interview: Warum man das FrankenheimKino nicht verpassen darf, erklärt Kinochef Sven Kukulies.

Düsseldorf. Herr Kukulies, am Donnerstag beginnt das FrankenheimKino. Warum muss man da unbedingt hingehen?

Sven Kukulies: Es gibt in der ganzen Region keinen Platz, der eine so schöne Atmosphäre, ein solches Ambiente mit dem Rhein-Panorama, eine Gastronomie von Pizza bis à la carte und dazu noch ein High-End-Kino mit der größten hydraulischen Leinwand der Welt hat. Ich weiß keinen besseren Ort, um einen schönen Sommerabend zu genießen. Die Düsseldorfer kennen das nicht anders und haben sich daran gewöhnt. Aber wir hatten einen Investor aus Dubai hier, der hat vor der Leinwand gestanden wie ein kleiner Junge vor der Spielzeug-Eisenbahn. Und die Leute in Dubai sind sehr anspruchsvoll.

Kukulies: Ich glaube, die Gäste spüren, dass hier mit viel Herzblut gearbeitet wird. Das gilt für das ganze Team. Schon fast traditionell fährt meine Frau mit meiner Tochter in der letzten Woche vor dem Kinostart in den Urlaub. Ich kann mich dann mit nichts anderem beschäftigen. Aber wir haben auch ein besonders angenehmes Publikum. In sieben Jahren hat es nur einen einzigen Platzverweis gegeben.

Kukulies: Ja und nein. Wir haben ein Stammpublikum, auf das wir uns verlassen können. Aber die Leute kaufen nicht mehr gleich Karten für mehrere Filme, sondern erst einmal nur für einen Abend. Viele entscheiden sich dann lieber kurzfristig für weitere Filme. Das hängt natürlich viel vom Wetter ab. Aber pünktlich zum Kinostart wird ja die Sonne scheinen.

1

Kukulies: Wir haben das im vergangenen Jahr schon einmal probiert und "Stirb Langsam 3" zum zweiten Mal gezeigt. Auch die Vorstellung war fast ausverkauft. Das Filmgeschäft ist sehr viel schnelllebiger geworden. Das heißt, die Starttermine werden flexibler gehandhabt. Im Mai hätten wir zum Bespiel die Zusage für "Die Mumie 3" nicht bekommen, die bei uns am 6. August, einen Tag vor dem bundesweiten Kinostart, zu sehen ist. Insgesamt haben wir in diesem Jahr das aktuellste Programm überhaupt.

Kukulies: Wir wiederholen zwei Filme, die schon jetzt ausverkauft sind, am 13. August "Keinohrhasen" und am 19. August "Mamma Mia!". Keine Karten mehr gibt es außerdem, für "Indiana Jones" und "Sex and the City".

Kukulies: Große Hollywood-Vorpremieren zu bekommen, wird immer schwieriger, weil die Verleiher Raubkopierer befürchten. Übrigens nicht nur beim Bild, sondern auch beim Ton. Dass Zuschauer die deutsche Synchronisation mit dem Handy aufnehmen und damit Filmkopien aus dem Internet unterlegen, können wir kaum verhindern. Hollywood-Premieren gibt es höchstens noch bei der Surprise-Night. Aber wir haben mit dem Werber-Film "39,90" oder "Die Girls von St. Trinian" trotzdem spannende Vorpremieren im Programm.

Kukulies: Ganz klar "Unsere Erde". Den Naturfilm habe ich im UCI-Kino gesehen und war begeistert. Der ist praktisch für uns gedreht worden und schreit nach der großen Leinwand. Wenn man die Elefanten in freier Wildbahn sieht und dazu den Sternenhimmel - das wird ein Erlebnis. Und "Mamma Mia!" ist ein frecher und fröhlicher Film, der einfach gut zum Sommer passt.

Kukulies: Man kann sich ja die Plätze nicht reservieren lassen. Zusammen mit Unitymedia geben wir aber am Eingang Kärtchen aus, die man auf die Sitze legen kann. Das hat auch bisher immer geklappt. Außerdem lohnt es sich, die Karten im Internet zu bestellen. Auf der Internet-Seite "wz-ticket.de" kann man sofort sehen, bei welchen Filmen noch Plätze frei sind. Die Kosten dann zehn statt zwölf Euro an der Abendkasse.