Werbung, die zündet und schmeckt
Mit Kinkerlitzchen kleckern (SPD) oder klotzen (CDU).
Düsseldorf. Der erste Tag des Straßenwahlkampfs dürfte für den einen oder anderen Kandidaten und seine Helfer mit laufender Nase geendet haben: Bei reichlich Regen und Temperaturen um 15 Grad war die Ansprache des Wahlvolks gestern eine Frage der Moral.
"In der einen Hand die Einkäufe, in der anderen ein Regenschirm, da bleibt niemand stehen, um sich etwas in die Hand drücken zu lassen", sagt SPD-Kandidatin Karin Kortmann, die mit einem Häuflein Genossen auf dem Schadowplatz für sich warb.
Dabei wäre für eine Streichholzschachtel mit dem Kandidaten-Konterfei sicher noch Platz gewesen. Das war gestern das einzige Wahlkampf-Geschenk, das die SPD verteilte. "Wir wollen keine Materialschlacht", sagt Parteivize Andreas Rimkus. Vielleicht gäbe es später noch das eine oder andere "Give away", viel Geld für Kinkerlitzchen will die Partei aber nicht ausgeben.
Weil auch nicht viel Geld da ist. "Wir bestreiten unseren Wahlkampf mit einer Summe, die noch nicht mal sechsstellig ist", sagt Kortmann. "Wichtiger ist uns das persönliche Gespräch."
Das sagt die CDU genauso. Trotzdem ist sie etwas freigiebiger, was kleine Präsente angeht. Im Programm sind etwa die Klassiker Aufkleber, Notizblöcke und Kugelschreiber. Fest etabliert haben sich auch Chips für den Einkaufswagen. "Die sind so beliebt, die laufen dem Kugelschreiber inzwischen den Rang ab", sagt Geschäftsführer Gerd Ozimek.
Doch die Konservativen setzen auch auf Neues. Zum Beispiel ein orangefarbenes Silikon-Armband mit der Aufschrift "Dirk Elbers. Für Düsseldorf!" Der Kandidat fürs Handgelenk...
Eher was für Jüngere sind auch die Ahoj-Brause-Packungen mit Elbers-Banderole. Sie sollen suggerieren, dass der Kandidat besonders prickelnd sei. Schmecken tut’s auf jeden Fall.
Jeweils 20000 Stück hat die Partei von den verschiedenen Werbemitteln geordert - und dafür rund 30000 Euro investiert.
Die SPD hat sich indes trotz ihres bescheidenen Etats eine besondere Wahlkampf-Hilfe einfallen lassen. Zum Ende der Woche wollen die Genossen ein sprechendes Wahlplakat vorstellen - interaktiv zum Anrufen und Abrufen von Infos. ost/RS