Düsseldorf. Wer zur Behandlung in ein Krankenhaus muss, fragt meist den Hausarzt oder im Bekanntenkreis, welches das geeignetste dafür sei. Seit einiger Zeit ist auch das Internet bei der Suche behilflich - mit Portalen, die eine unabhängige, sprich objektive, Auswahl ermöglichen sollen. Jetzt gibt es davon ein neues, das ein großes Wort im Namen führt: Qualitätskliniken.de
400 so genannte Qualitätsindikatoren werden für das Portal nach eigener Aussage miteinander verglichen, um "die fundierte Wahl der richtigen Klinik leichter und schneller als bisher zu ermöglichen", heißt es. Ein "objektiver Klinikvergleich" schaffe "umfassende Transparenz", steht in einer Mitteilung der Sana-Kliniken, die mit den Häusern in Benrath und Gerresheim Mitglied bei Qualitätskliniken.de sind.
Genau das lässt allerdings an Objektivität und Transparenz zweifeln. Hinter dem Portal steckt der Bundesverband der deutschen Privatkliniken, in dem der Sana-Konzern Mitglied ist. Andere Häuser, etwa mit konfessionellen Trägern oder kommunal geführte, sind das nicht - und tauchen beim "objektiven Klinikvergleich" erst bei Nachfrage auf. Zuerst muss ein Button angeklickt werden, um "alle Kliniken" anzuzeigen und nicht nur Mitglieder.
Die eigentliche Suche hatte zumindest beim gestrigen Test gewaltige Aussetzer. Sowohl die Eingabe "Düsseldorf" als auch die Suche nach Postleitzahl "40212" lieferte keine Ergebnisse. Bei der Suche nach einer Klinik für die Indikation "Brustkrebs" hieß es: "Ihr Suchbegriff konnte nicht eindeutig zugeordnet werden."