Capitol-Theater in Düsseldorf Comedy und Konzerte im Club

Düsseldorf · Kabarett und Musik stehen in diesen Monaten auf dem Programm. Unter anderem hat sich Sven Pistor mit „reinster Fußball-Erotik“ angekündigt.

Sven Pistor kommt am 7. Februar in den Club des Capitols.

Foto: Guido Schroeder

Er ist der kleine wilde Bruder der großen Bühne im Capitol-Theater. Im Club ist in den kommenden Wochen einiges los.

Fußball-Kabarett: Wenn Sven Pistor nicht bei WDR2 live die Bundesliga kommentiert, ist er auf den Bühnen des Fußballwestens unterwegs, um über seinen Lieblingssport zu plaudern. An diesem Freitag, 20 Uhr, kommt er mit seinem neuen Programm nach Düsseldorf. Es ist, wie könnte es anders sein, eine XXL-Liebeserklärung an den wahren Fußball, echte Fans und fußballverrückte Menschen. Wie es seine Fans von ihm gewohnt sind, hat Pistor wieder viele Geschichten im Köcher: über die Abgründe der Fifa, Lustiges und Abseitiges, Skurriles und Bierernstes.

Stunk-Sitzung: Vom 14. Februar bis 2. März gibts wieder „Stunk“ im Club. Die Kult-Sitzung hat sich diesmal die „närrische Intelligenz“ vorgenommen und wirft „Kamelle für die KI“. Die KG Funken Grau-Weiß bekommt es mit Überalterung zu tun. Bier geht nur noch aus der Schnabeltasse und Herrensitzung nicht ohne Pflegekraft. Dabei haben sie allen Grund zu feiern, denn die Stunker feiern 30-jähriges Bestehen.

Serdar Somuncu: Der Autor hat sich 2023 von der Kabarettbühne verabschiedet, um sich wieder seinen Wurzeln zuzuwenden. Am 15. März und 15. Juni, jeweils 20 Uhr, kommt er mit „Songs & Storys“ in den Club, mit Geschichten aus seinem Leben und Liedern, die ihn dabei begleitet haben.

1

Handwerker Peters: Was nicht passt, wird kurzerhand passend gemacht. Sagt einer, der sich auskennt. Handwerker Peters, von Kollegen und Freunden nur HP genannt, löst alle Probleme „auf Baustelle“ und im Leben. Wer es nicht glaubt, kann sich am 21. März ab 20 Uhr davon überzeugen, wenn HP unter anderem laut über veganes grillen und Frauenparkplätze nachdenkt.

Still Collins: Für Genesis-Fans sind Still Collins ein Muss. Seit 18 Jahren zollt die Band Phil Collins und Genesis Tribut. Spätestens seit der Kult-Drummer nach der letzten gemeinsamen Tour „The Last Domino“ 2022 seinen Abschied von der Bühne bekannt gab, ist die Tributband gefragter denn je. Am 21. und 22. März machen Still Collins Station im Club; Beginn jeweils 20 Uhr.

Edelle: Noch einer Ikone wird im März Tribut gezollt – und das, obwohl sie gerade erst rekordverdächtige Konzerte in München gegeben hat. Adele, die Ausnahmestimme aus Großbritannien bekommt von Edelle am 27. März, 20 Uhr, eine würdige Hommage.

Programm und Tickets online unter www.capitol-theater.de/veranstaltung.

(clhö/ saja)