Borussia Feeder
Auf heimischem Boden wird es für Kay Stumper nicht leichter, endlich mal ein Feeder-Turnier der World Tabletennis-Turnierserie (WTT) zu gewinnen. Der 22- Jährige Borusse startet im Deutschen Tischtennis-Zentrum am Staufenplatz in sein „Heim-Turnier“ (bis 14. Februar), ist als Nummer 75 der aktuellen Tischtennis-Weltrangliste dabei immerhin an Position neun gesetzt.
Vor ihm stehen auch Titelverteidiger Chen Yanyu (WR 26) oder auch Ex-Borusse Ricardo Walther (WR 32) in der Setzliste.
Das sah für Stumper vor Wochenfrist beim Feeder in Doha noch ganz anders aus. Der Düsseldorfer war die Nummer zwei und war somit ein ganz heißer Finalkandidat. Das Endspiel fand allerdings ohne Stumper statt, denn der 26-jährige Koreaner Seugmin Cho beendete Stumpers Traum vom Feeder-Erfolg bereits im Achtelfinale. Cho spielte sich indes ins Finale vor, erhielt dafür 90 Weltranglistenpunkte und 700 US-Dollar Preisgeld. Der Koreaner sprang im globalen Ranking um 93 Plätze auf Nummer 135.
Gut möglich, das der Düsseldorfer seine Auswärtsschlappe beim Heimspiel wieder ausmerzen kann, steht Cho doch auch in der Meldeliste für das Düsseldorf Feeder-Turnier.
Auch Stumpers Mannschaftskamerad Borgar Haug wird um die 125 Weltranglistenpunkte und das 1000 Dollar Preisgeld für den Sieger mitspielen. Angesichts der knackigen Konkurrenz wird es aber wohl kaum zu einem reinen Borussia-Endspiel kommen.
Wie knackig die Konkurrenz in Düsseldorf ist, bewies das Singapore Smash. Da bezwang Ricardo Walther den Vize-Europameister Benedikt Duda (WR 16) und anschließend die Nummer 43 der Welt, Tomislav Pucar (Kroatien), bevor er am Weltranglistendritten Jingkun Liang (China) scheiterte. Das brachte Walther 9500 Dollar und 175 Punkte ein.
Beim Feeder-Turnier werden neben dem Männereinzel auch Fraueneinzel und die Doppel-Konkurrenzen sowie das Mixed anegboten. Das ermöglicht dem Ex-Borussen und aktuell bestem Deutschen im globalen Ranking, Patrick Franziska, ein weiteres Gastspiel in der „alten Heimat“. Der Weltranglistenachte nutzt das Feeder-Turnier als Training für die Mixed-Weltmeisterschaft, die er mit der Tischtennis-Hoffnungsträgerin Annett Kaufmann zusammen spielt.