Der Krefelder Samstag ist diesmal ein Sonntag

Unter dem Motto "Herbstlese" gibt es in der Krefelder Innenstadt nicht nur Wein und Bücher zu sehen. Auch für die Kinder ist gesorgt.

Krefeld. Der nächste "Krefelder Samstag" findet diesmal an einem Sonntag statt. Da der 1. November ein Feiertag und der darauffolgende Sonntag ein verkaufsoffener ist, haben sich die Verantwortlichen für den 2. November als Thementag entschieden. "Herbstlese" ist das Motto, mit dem zwischen 13 und 18 Uhr die gesamte City bespielt wird.

",Herbstlese’ ist doppeldeutig", erklärt Christoph Borgmann von der Werbegemeinschaft. "Jetzt ist die Zeit, Bücher vor dem Kamin zu lesen und auch die Winzer haben in den Weinbergen Hochkonjunktur. Es gibt unzählige Weinstände in der Stadt, so dass es sich empfiehlt, das Auto zu Hause stehen zu lassen."

Hier einige Beispiele: "Das Tuch des Schweigens" heißt der jüngste Niederrhein-Krimi von Jutta Profijt. Sie gibt als besondere Deko Leseproben live und per Mikrofon aus dem Schaufenster des Modehauses Greve auf der Hochstraße.

Die Büchereien sind mit von der Partie: Bei Buch Habel gehören ein schönes Buch und ein guter Wein zusammen. Neben vielen Schmökern gibt es Kostproben edler Tropfen. Portugiesischer "Rebensaft" steht bei Thalia bereit.

Darüber hinaus informieren "Die Freunde und Förderer der Mediothek" über ihre Arbeit. Um 18 Uhr ist hier noch nicht Schluss: Autorin Ulrike Renk stellt zur Eröffnung der "Krefelder Krimitage" ihren vierten Krefeld-Krimi "Seidenstadt-Schweigen" vor.

Das Ergebnis einer Lese der anderen Art verarbeitet der Kubaner Angel Perez Garcia im Schwanenmarkt bei Tabak Janßen: Aus frischen Zutaten rollt er vor den Augen der Passanten edle Zigarren.

Dazu gibt es feine Spirituosen. Einen Büchermarkt mit spannender Literatur ist im Nordforum aufgebaut. Krimis, Klassiker und Hörbücher stehen bereit.

"Die Straßenmodenschau hat die Herbstmode schon gezeigt, die Geschäftsleute der Königstraße haben sie in den Läden", so Borgmann. Das Institut "Natural Woman" zeigt darüber hinaus, wie es geht, sich im Winter fit und schlank zu halten oder es zu werden.

50 Jahre Automobilgeschichte lässt LebensArt Joeres & Kluth aufleben. Eine Auslese schöner Karossen der Mercedes S-Klasse mit Heckflosse und blitzendem Chrom stehen rund um das Behnisch-Haus.

Während die Eltern bummeln, sind die Kleinen im "Spatzennest" im Kaufhof am Ostwall zu einer Herbst-Malaktion eingeladen.