Bundestwagswahl in Erkrath Stadt öffnet das Briefwahlbüro im großen Sitzungssaal

Erkrath · Bürger können dort ihre Briefwahlunterlagen abholen oder auch sofort ihre Stimme abgeben.

Das Briefwahlbüro befindet sich im grauen Anbau (Flachbau) seitlich des alten Rathauses.

Foto: Köhlen, Stephan (teph)

(hup) Die Bundestagswahl rückt näher, darauf weisen derzeit bereits einige Plakate hin. Die Stadt Erkrath kündigt an, ihr Briefwahlbüro im großen Sitzungssaal des Rathauses an der Bahnstraße am Donnerstag, 6. Februar, zu eröffnen. Wahlberechtigte Erkratherinnen und Erkrather können dort im Vorfeld der Bundestagswahl ihre Briefwahlunterlagen abholen oder sofort ihre Stimme abgeben. Dafür stehen den Wählerinnen und Wählern entsprechende Wahlkabinen zur Verfügung, die eine geheime Stimmabgabe ermöglichen, informiert die Stadt.

Das barrierefrei zugängliche Briefwahlbüro an der Bahnstraße 16 ist bis einschließlich 21. Februar montags bis samstags von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet. Auch ein Besuch am Nachmittag ist möglich: Montags bis freitags von 13 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 18 Uhr. Am Freitag vor der Wahl ist das Briefwahlbüro durchgehend von 8 bis 15 Uhr zu erreichen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Die Abholung von Unterlagen für Dritte ist bei Vorlage einer schriftlichen Vollmacht möglich.

Alternativ können Briefwahlunterlagen auch formlos per Brief an die Stadt Erkrath oder per E-Mail an wahlen@erkrath.de beantragt werden. Anträge zur Briefwahl müssen bis spätestens 21. Februar, 15 Uhr, beim Erkrather Wahlamt eingegangen sein. Für Rückfragen steht das Wahlamt entweder telefonisch unter 0211 2407-3219 oder per E-Mail an wahlen@erkrath.de zur Verfügung. Ausführliche Informationen zur Bundestagswahl finden sich unter www.erkrath.de/bundestagswahl.

Wegen der stark verkürzten Fristen bei dieser vorgezogenen Bundestagswahl empfiehlt der Erkrather Wahlleiter Carsten Döhr Briefwählern, das Briefwahlzentrum der Stadt im großen Sitzungssaal im Neubautrakt des Rathauses Bahnstraße zu nutzen. Dorthin können Briefwähler mit ihren Wahlbenachrichtigungen oder dem Personalausweis kommen. Sie erhalten dann im Rathaus die Briefwahlunterlagen, können sie sofort in einer Wahlkabine ausfüllen und eintüten und unmittelbar in eine Wahlurne werfen. „So umgehen sie die Unsicherheit des doppelten Postwegs“, wirbt Carsten Döhr für diese spezielle Variante der Briefwahl. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag, 23. Februar, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet.