
Antwort an die PolitikDarum will die Stadt Haan keine Akustik-Ampeln
Die Stadtverwaltung argumentiert, sie wolle Geräuschbelästigung durch Dauerbeschallung und damit Stress für die Anwohner vermeiden.
Die Stadtverwaltung argumentiert, sie wolle Geräuschbelästigung durch Dauerbeschallung und damit Stress für die Anwohner vermeiden.
Die Weinbar Vino Vista will mehr sein als nur ein Treffpunkt für Liebhaber eines edlen Tropfens: Die Betreiber engagieren sich für Soziales.
Die NRW-Krankenhausreform beschert dem Krankenhaus in Hilden einen warmen Geldregen: Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann übergab jetzt der Klinikleitung einen millionenschweren Scheck. Was mit dem Geld geplant ist.
Der Landkreistag schlägt Alarm: Noch nie sind die kommunalen Haushalte so tief in die roten Zahlen gerutscht.
Ab Freitag, 11. April, bringt die Firma Eurovia Bau an der L 357 in den Bauabschnitten eins bis sieben die Asphalt-Fahrbahndecke auf.
Die Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes erklärt im Interview, welche Faktoren für guten Schlaf sorgen.
Ab sofort ist der Notruf 112 aus allen Städten im Kreis auf die Leitstelle in Mettmann aufgeschaltet. Damit endet auch eine jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen Langenfeld und Monheim. Welche Vorteile das bieten soll.
Es waren keine guten Bedingungen für neue Bestzeiten und trotzdem sind sie am Samstagabend gefallen – beim Bunert Runway Race auf dem Mönchengladbacher Flughafen.
Der Narrensturm auf „Spardösken“ in Wülfrath erbrachte 566 Euro für Tafel. Die Kreissparkasse Düsseldorf und die Kalkstadtnarren überreichten nun die Spende.
13 Spender aus Mettmann wurden vom Deutschen Roten Kreuz für die regelmäßige Spende ihres Blutes mit einer Ehrennadel ausgezeichnet.
Der 51-jährige Jurist Marc Göckeritz will seine politischen Erfahrungen, aber auch seine Verwaltungsexpertise im höchsten Amt der Stadt verbinden. Welche Themen ihm wichtig sind.
Stadt und Bauunternehmen sprechen seit längerem von einem Projekt, das auf dem Kontinent seinesgleichen sucht. Jetzt wurde die neue Achtfach-Sporthalle in Monheim eingeweiht. Was Schulen und Vereine erwartet und wie viel das Gebäude am Ende gekostet hat.
Die notwendige Genehmigung für die Bauarbeiten auf dem Abschnitt bei Hösel liegt nun vor. Man geht von einer sechsmonatigen Bauzeit aus. Um zukünftige Erdrutsche zu verhindern, plant die Bahn eine umfassende Hangbefestigung.