Lintorf: Aufbruchserie - Am Erddepot schnappte die Falle zu
Nach einer Aufbruchserie wurde ein Beutelager stundenlang beobachtet. Der mutmaßliche Täter konnte festgenommen werden.
Lintorf. Nach einer Einbruchserie in der Nacht zum Mittwoch im Wohngebiet an der Ina-Seidel-Straße ist der Polizei ein mutmaßlicher Täter ins Netz gegangen. Ein 22-jähriger Litauer steht unter dringendem Tatverdacht, seit gestern sitzt er in Untersuchungshaft.
Mindestens acht Fahrzeuge waren in der Nacht aufgebrochen worden. Der oder die Täter hatten die Seitenscheiben eingeschlagen und fest eingebaute Navigationsgeräte, aber auch Handys, Sonnenbrillen, einen Pilotenkoffer und ein Laptop gestohlen. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf über 25000 Euro.
Bei ihren Ermittlungen fand die Polizei am Mittwoch Vormittag in einem Waldgelände in der Nähe des Tatorts auf ein frisches Erddepot, in dem sämtliche in der Vornacht entwendeten Navis, Sonnenbrillen und Handys versteckt worden waren.
Daraufhin wurde das Depot stundenlang observiert - mit Erfolg: Als am Nachmittag der Mann aus Litauen zu dem Versteck kam, griff die Polizei zu und überwältigte den 22-Jährigen nach einem kurzem Fluchtversuch. Seine zwei noch unbekannten Begleiter konnten in Richtung Thunesweg entkommen, trotz des Einsatzes eines Suchhundes und Hubschraubers.
Der Litauer ist der Polizei kein Unbekannter: Bereits im Februar war der Mann nach einer gleichartigen Straftatserie festgenommen worden. Damals hatte er ein aus Autoaufbrüchen stammendes Handy dabei. Nach weiteren Ermittlungen - auch durch das Landeskriminalamt - konnte die Polizei wenig später eine gewerbsmäßig agierende Bande litauischer Straftäter überführen, zu der auch der 22-Jährige zugerechnet wurde.