Ratingen: Bildung - Mit zwei schon im Englischkurs
Früh übt sich: In Ratingen können Kinder jetzt schon lange vor der Einschulung die erste Fremdsprache lernen.
Ratingen. Sie können noch nicht richtig Deutsch sprechen, besuchen aber schon einen Englischkurs: Leandro, Rebecca, Marc und Julia, alle zwischen zwei und sechs Jahren alt, stehen mit sieben anderen Kindern vor ihrer Lehrerin Claudia Schöneich-Argent. Sie hält ihnen Tierbilder vor die Nase und fragt: "What’s this? Und die Kleinen wissen: Schwein heißt auf Englisch "pig", der Hund ist ein "dog" und "cow" ist das englische Wort für Kuh.
Im Unterricht sieht das dann ein bisschen nach Kindergeburtstag aus: Die Kinder singen englische Lieder, krabbeln und turnen durch den Raum, machen auf Kommando Tiere nach oder hören Geschichten zu, die Caudia Schöneich-Argent ihnen vorliest - natürlich auf Englisch. Zudem spricht die Kursleiterin mit den Kindern die meiste Zeit in der Fremdsprache, auch wenn diese ihre Lehrerin auf Deutsch ansprechen oder etwas fragen. Die Mütter, die ihre Kinder zum Kurs begleiten, machen bei den Spielereien mit.
Sorgen, dass ihre Kinder später in der Schule beim Deutschdiktat versagen oder das Einmaleins nicht beherrschen, haben die meisten nicht. Dafür machen sich die ehrgeizigen Mütter jetzt schon Gedanken darüber, ob ihre Sprösslinge im Englischunterricht zurecht kommen werden - und das, obwohl einige Kinder noch nicht einmal den Kindergarten, geschweige denn die Grundschule besuchen.
Barbara Inn verspricht sich von dem Englischlernen im Vorschulalter, dass ihre Kinder Marc (6) und Julia (4) in Zukunft weniger Probleme in der Schule haben würden, wenn sie die Sprache schon einmal gehört und ein paar Wörter gelernt haben. "Ich will nicht, dass meine Kinder in der Schule wie Ochsen vorm Berg stehen, wenn sie das erste Mal ein englisches Wort hören," sagt sie.
Auch Claudia Schöneich-Argent hat keine Bedenken, was den pädagogischen Ansatz angeht. Dass manche Kinder vielleicht überfordert sein könnten, dass sie erst ihre Muttersprache beherrschen sollten, bevor sie eine Fremdsprache lernen - davon will sie nichts hören.
Es geht in ihrem Kurs nicht darum, perfekt Englisch zu lernen, versichert sie: "Die Kinder sollen vielmehr einen Eindruck von der Sprache bekommen und merken, dass das Lernen einer Fremdsprache Spaß machen kann." Außerdem sei es bewiesen, dass Kinder früh eine Fremdsprache lernen können - ohne dass die Muttersprache darunter leidet.