Wülfrath: Konfirmanden – zwei faire Händler
Henryk und Timo absolvieren ein besonderes Praktikum.
Wülfrath. Von Fairem Handel hatten Henryk Birkhölzer und Timo Conen schon in der Schule gehört. "In Deutsch haben wir auch über Kinderarbeit gesprochen", erzählten die beiden Konfirmanden der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde. Sie haben im Eine-Welt-Laden ihr Praktikum absolviert. Dazu gehörte, wie es sich für einen richtigen Kaufmann gehört, erst mal der Kassensturz. Aber eigentlich waren beide gekommen, um Informationen über den Fairen Handel mit Kaffee, Tee und vielen anderen Waren zu sammeln.
Der Faire Handel habe vor allem ein Ziel: Kleinbauern und Plantagenarbeiter in Afrika, Asien und Lateinamerika sollen von ihrer harten Arbeit menschenwürdig leben und sich und ihren Familien eine bessere Zukunft aufbauen können. "Dafür brauchen sie faire Preise, die ihnen der Faire Handel garantiert". Henryk Birkhölzer und Timo Conen erfuhren auch, dass bereits eine Million Produzenten und ihre Familien in weltweit 55 Ländern von diesem Prinzip profitieren.
Angebot: Neben Kaffee, Tee und Kakaokann man im Eine-Welt-Laden in der Wülfrather Medienwelt auchAccessoires und Schmuck aus Ländern der Dritten Welt kaufen. Diemeisten Produkte werden von der GEPA bezogen, die für Fairen Handelsteht und faire Preise garantiert. Der Eine-Welt-Laden wird voninsgesamt 17 Ehrenamtlern der Eine-Welt-Gruppe der Ev.-ref.Kirchengemeinde betreut.