Ratingen: In der ganzen Stadt wird musiziert
Vom 12. bis 14. Juni treten in Schulen, Kirchen und in der Fußgängerzone über 500 Kinder und Jugendliche auf.
Ratingen. Eigentlich dauert der "Tag der Musik" drei Tage: vom 12. bis 14. Juni. Der deutsche Musikrat als Veranstalter möchte an diesen Tagen die ganze Republik zum Klingen bringen. Insgesamt haben sich für die Aktion schon 1300 Beteiligte gemeldet - von Opernhäusern, Rundfunksinfonieorchestern, Jazzclub bis hin zu städtischen Musikschulen.
Die Musikschule hat in Ratingen die Federführung übernommen und mit verschiedenen Partnern eine Vielzahl von Veranstaltungen auf die Beine gestellt. "Von Freitag bis Sonntag werden über 500 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Projekten öffentlich musizieren", erklärte Musikschulleiter Paul Sevenich am Mittwoch bei der Vorstellung des "Tages der Musik".
Für die Umsetzung konnte er auf ein bewährtes Netzwerk mit Kooperationspartner zurückgreifen. So sind neben dem Innenstadtgymnasium und der Liebfrauenschule auch die Anne-Frank- und Christian-Morgenstern-Schule dabei. Gute Kontakte zu den beiden Kirchen sorgen dafür, dass in verschiedenen Gemeinden Musikschüler in verschiedensten Besetzungen in 15Gottesdiensten auftreten. Schließlich stellt die Musikschule selbst mit dem Jugendblasorchester und dem Kinder- und Jugendchor zwei besondere Highlights.
Los geht es am 12.Juni ab 10Uhr im Weizsäcker-Gymnasium: 66(Musik-)Schüler bilden eine "Klangstraße" und musizieren in unterschiedlichen Besetzungen im ganzen Schulgebäude, das auch für Besucher geöffnet sein wird.
Am Nachmittag präsentieren die beiden beteiligten Grundschulen die Ergebnisse ihres Projektes "Jedem Kind ein Instrument". An der Anne-Frank-Schule wird’s noch etwas üppiger, weil auch der 80. Geburtstag der Namensgeberin musikalisch gefeiert wird.
Unüberseh- und -hörbar werden am Samstag, 13. Juni, die - teils gemeinsamen - Auftritte von Jugendblasorchester und Schulorchester der Liebfrauenschule sein. Mit bis zu 110 Mitwirkenden wird in der Fußgängerzone vor dem Kaufhaus Aufterbeck ein Platzkonzert gegeben - unter anderem mit Filmmusiken ("Fluch der Karibik", "Winnetou").
Samstagabend und Sonntagmorgen sorgen Musikschüler in insgesamt 15 Gottesdiensten im Stadtgebiet für besondere musikalische Akzente - vom Saxophon-Duo über Keyboardorchester mit 150 Chorsängern bis hin zur Matinee mit dem Jugendsinfonieorchester. Als krönenden Abschluss feiert der Ratinger Kinder- und Jugendchor am 14. Juni mit einem Festakt sein 25-jähriges Bestehen. Kostenlose Karten für die Termine (11 und 15 Uhr) gibt es in der Musikschule. joda