„Manche Einsätze will man gar nicht sehen“
„Manche Einsätze will man gar nicht sehen“

Kempens Wehrführer geht in den Ruhestand„Manche Einsätze will man gar nicht sehen“

Ende April geht Kempens langjähriger Wehrführer Franz-Heiner Jansen in den Ruhestand. Viele Einsätze hat er nie vergessen. Wie er zur Feuerwehr kam, warum er all die Jahre dabei blieb und worauf er sich jetzt freut.

Von Birgitta Ronge
Kommt man nur mit App ans Paket?
Kommt man nur mit App ans Paket?

Bäckermeister aus Grefrath erstaunt Kommt man nur mit App ans Paket?

Wenn ein Paket in einer Paketstation landet, obwohl man das gar nicht möchte, kann das zu Problemen führen. Diese Erfahrung machte Bäckermeister Hardy Kreutschmann aus Grefrath. Was DHL für solche Fälle rät.

Diese Gottesdienste finden zu Ostern statt
Diese Gottesdienste finden zu Ostern statt

Was in Grefrath, Kempen, Tönisvorst und Willich angeboten wird Diese Gottesdienste finden zu Ostern statt

In den katholischen und evangelischen Kirchen wird das Osterfest mit Gottesdiensten und Andachten gefeiert. Was in Kempen, Grefrath, Willich und Tönisvorst angeboten wird.

Puppentheater gastiert wieder in St. Hubert
Puppentheater gastiert wieder in St. Hubert

Aufführungen auch an Ostern Puppentheater gastiert wieder in St. Hubert

Mit einem neuen Stück macht Emmijo’s Jumping Puppenkiste erneut Station in Kempen-St. Hubert. Ab Karfreitag, 18. April, ist an der Stendener Straße „Das Neinhorn“ zu sehen.

Moorenring wird nach Ostern voll gesperrt
Moorenring wird nach Ostern voll gesperrt

Kanalrohrbruch in Kempen Moorenring wird nach Ostern voll gesperrt

Wegen eines Kanalrohrbruchs gibt es im Kreuzungsbereich Thomasstraße/Moorenring ab Dienstag, 22. April, eine Vollsperrung. Die Stadt hat bereits eine Prognose zum Ende der Baumaßnahme gestellt.

Keine weiteren Schritte nach Abwahl des Kämmerers
Keine weiteren Schritte nach Abwahl des Kämmerers

Politik in Kempen Keine weiteren Schritte nach Abwahl des Kämmerers

Eine Mehrheit des Kempener Stadtrats wählte am 8. April den Beigeordneten und Kämmerer Jörg Geulmann ab. Zuvor hatten einige Stadtverordnete das Vorgehen scharf kritisiert und auch in der Ratssitzung angekündigt, die Sache nicht auf sich beruhen lassen zu wollen.

Multimedia
„Ich glaube, die Melancholie kommt jetzt“
„Ich glaube, die Melancholie kommt jetzt“
Endspurt beim Abi 2025 „Ich glaube, die Melancholie kommt jetzt“

Am Gymnasium Thomaeum in Kempen bereiten sich 57 junge Leute derzeit aufs Abitur vor. Und dann wird gefeiert. Wie sie Geld für den Abiball gesammelt haben, die Mottowoche verbracht haben und was sie an der Schule vermissen werden.

Weitere Angebote
Ein Besuch auf der Frühjahrskirmes
Ein Besuch auf der Frühjahrskirmes
Für jeden Geschmack etwas dabei Ein Besuch auf der Frühjahrskirmes

Noch bis Dienstag ist Kirmes in Kempen. Auf dem Viehmarkt und bis zur Burg gibt es verschiedene Fahrgeschäfte für Groß und Klein. Wir haben sie getestet.

Aktuelle Angebote
ANZEIGE
„Es kann nie allen schmecken“
„Es kann nie allen schmecken“

Bürgermeister-Kandidat der Nettetaler FDP „Es kann nie allen schmecken“

Athanasios Koletsas, Bürgermeister-Kandidat der FDP, spricht im Interview unter anderem über seine Kandidatur und seine Pläne.

Von Heribert Brinkmann
PR-Specials Krefeld
ANZEIGE
Stadt ruft dazu auf, die Straßenbäume zu bewässern
Stadt ruft dazu auf, die Straßenbäume zu bewässern

Trockenheit in Willich Stadt ruft dazu auf, die Straßenbäume zu bewässern

Gerade Neupflanzungen und Jungbäume leiden derzeit unter der Trockenheit. Die Willicher Stadtverwaltung gibt Baumbewässerungssäcke aus.

Hauptstraße: Wann startet der Abriss?
Hauptstraße: Wann startet der Abriss?

Neubau in Fußgängerzone Viersen Hauptstraße: Wann startet der Abriss?

Es ist ein Filet-Grundstück in der Viersener Fußgängerzone. Eigentlich sollten dort drei Gebäude bereits im Februar abgerissen werden. Warum es noch dauert und was dort gebaut werden soll.

Von Martin Brock-Konzen
Hier landet der Abfall aus dem Kreis Viersen
Hier landet der Abfall aus dem Kreis Viersen

Tag der offenen Tür des Abfallbetriebes Hier landet der Abfall aus dem Kreis Viersen

Der Abfallbetrieb des Kreises Viersen hatte in das neue Wertstoff- und Logistikzentrum nach Kaldenkirchen eingeladen. Beim Tag der offenen Tür kam für die Besucher keine Langeweile auf.

Von Uli Rentzsch
Markus Deininger wählte den Tod als täglichen Begleiter
Markus Deininger wählte den Tod als täglichen Begleiter

BWL studiert, Bestatter geworden Markus Deininger wählte den Tod als täglichen Begleiter

Mit 35 Jahren zählt Markus Deininger zu den jüngsten Bestattermeistern in Krefeld. Vor Ostern, dem Fest, an dem der Tod wieder etwas mehr in den Mittelpunkt rückt, erzählt er, wie er mit dem Thema umgeht.

Von Gordon Binder-Eggert