Kendelgeflüster: Garten Eden aus Kamelien

Die Natur ist erwacht, im Gartencenter duftet’s. Ferner: Eiszeit, Asse, Ahlers-Tulpe und viel Schul-Zirkus.

St.Hubert. Vorigen Dienstag haben Hubert und Annemie Zens ihr 30-jähriges Wirte-Jubiläum gefeiert. Die ersten fünf Jahre sorgte das Paar im Haus Kebben für gepflegte Gastlichkeit. Anschließend ging’s ab 1.Januar 1983 zu den Poststuben, wo der 64-Jährige und seine ein Jahr jüngere Ehefrau bis heute die Gäste verwöhnen. Statt die Sektkorken knallen zu lassen, nutzten die stolzen Großeltern die Gelegenheit, mit Enkelchen Katherina (2)- der hübschesten Linkshänderin vom Kendel- zu spielen. "Wir werden uns nach Ostern mit unserem Team Karin, Renate, Monika, Barbara und Susanne mal etwas gönnen", sagt Annemie Zens bescheiden. Dafür hat die Poststuben-Klientel es gut: Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag gibt es auf jedes Gericht der Speisekarte 20Prozent Rabatt- der neue Koch Andreas Kozel gibt alles. Für den Ostersonntags-Brunch kann man sich noch anmelden, Tel. 02152/6565.

Blumen für die Männer am Weltfrauentag? Für Birgit Ahlers (kleines Foto, rechts), Inhaberin der Apotheke am Markt, war das am Samstag kein Widerspruch. "Nicht nur die Frauen, auch die Männer haben bei uns eine Tulpe geschenkt bekommen", schmunzeln Birgit Ahlers und ihr sechsköpfiges Frauenteam mit 254geballten Jahren Lebenserfahrung (Durchschnitt 36). "Aber das Erinnerungsstück von Lohbeck in den Farben Weiß und Lila gab’s natürlich nur, um es der Frau mitzubringen. Männer sind da manchmal etwas vergesslich", sagt die frisch geschiedene Apothekerin. Merke: "Die Tulpe ist ein wirksames Mittel gegen Vergesslichkeit: Kostenlos, rezeptfrei und ohne Nebenwirkungen."

Zurück in alter Frische ist Doris Lust in ihrem Flora-Lädchen an der Bendenstraße 1. Eine Erkrankung hatte sie just zum "Einjährigen" des Ladens außer Gefecht gesetzt. Doch jetzt, rechtzeitig vor Ostern, blüht der Laden wieder auf - im wahrsten Sinne des Wortes: "Im Moment sind die Frühlingstulpen der Renner", berichtet die genesene Inhaberin.

Ebenfalls "Einjähriges" feiert heute die Mode-Oase im Brückers-Harmuth-Haus an der Hauptstraße13. Dort bieten Gaby Langhans (45) und ihre Schwägerin Gaby Faets (54) seit zwölf Monaten Textiles für Sie und Ihn auf 90 Quadratmetern.

Vor einigen Tagen hat Cortina-Chef Guiliano Costa (47) seinen Eis-Laden an der Breite Straße 25 nach der Winterpause wieder eröffnet. Neu sind diverse Angebote, geblieben ist der Bällchen-Preis: eine Kugel à 60Cent.

Leider nicht im neuen Stadtkasten am Bürgermeisteramt, dafür aber im Schaukasten der CDU am Giebel des Hauses Hauptstraße4 sind die Pläne fürs Neubaugebiet Velbuschpfad II nun zu sehen. Für gut 100Neubürger entstehen ab 2009 auf dem 1,9Hektar großen Feld Borgesweg/Bellstraße innerhalb von vier Jahren 35 freistehende Einfamilienhäuser in naturnaher und aufgelockerter Bebauung. Dazu zwei Regenrückhaltebecken, weil die Parzelle abschüssig ist. Die Fläche ist komplett von der Stadt angekauft. Im Anschluss soll es mit dem Neubaugebiet am Pielenhof- wo noch Grundstücksfragen zu klären sind- losgehen.

Apropos Schaukästen: Nach Ostern will der neue Werbering-Chef Michael Smeets die Boxen der hüpperschen Kaufmannschaft mit Porträts von Werbering-Mitgliedern bereichern. "Insbesondere Firmen, die etwas außerhalb vom Ortskern liegen, sollen sich und ihr Angebot dort vorstellen dürfen", erläutert der 41-Jährige. Smeets will in Kürze auch mal einen Tag lang die Geschäfts besuchen und nachhorchen, wo der Schuh drückt.

Kein Scherz: Am 1.April von 11 bis 16Uhr findet im Kindergarten Lupilus an der Stendener Straße 10 ein Kindertrödelmarkt statt; fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Die Standgebühr beträgt fünf Euro, Anmeldung unter Tel.02152/961195.

Die bemalten Ostereier der Hobbymalerin Hannelore Luick begrüßen die Spaziergänger wieder am Schaukasten des Heimatvereins am Volksbank-Haus, Hauptstraße2. Die Moerserin, die ihre Ei-Kunst erst kürzlich in Amsterdam zur Schau stellte, hat auch die hüpperschen Motive Berfes, Pfarrkirche und Weberhaus auf die Schale gepinselt. Wer mehr darüber wissen will: 02841/33192.

Kaum irgendwo ist die Zwar-Gruppe ("Zwischen Arbeit und Ruhestand") aktiver als am Kendel. Jetzt fährt Zwar vom 11.-15.August nach Dresden- mit Meißen, Moritzburg, Elbsandstein-Gebirge etc. Der Reisepreis beträgt 330Euro. Anmeldungen unter Tel.02152/8260.

Im Sabo Art & Café, An Eulen 7, gibt’s was auf die Ohren. Am Donnerstag, 20. März, um 19 Uhr versinken die Besucher mit den quirligen "Queens of Spleens" und ihrem Musik-Kabarett "Im Rausch der Sinne". Und nach dem parodistischen Exkurs in die Welt der Musik können auch noch Werke des Künstlers Hermann Dieste betrachtet werden. Der 76-jährige Westfale malt Stillleben ebenso wie Blumenkompositionen und Landschaftgemälde. Pro Person kostet der Abend 12Euro (plus Speisen und Getränke). Um Anmeldung wird gebeten (Tel. 02152/554868)

Bevor am Ostermontag endlich wieder unter freiem Himmel aufgeschlagen werden kann, heißt es für die Tennis-Cracks vom TuS St.Hubert erst einmal Ärmel hochkrempeln und anpacken. Ab Samstag soll der Außenplatz an der Stendener Straße4 aufbereitet werden, wie Schriftführer Wolfgang Dörsing berichtet- und dabei auf Petrus’ Wohlwollen hofft.

Mange frei - jetzt kommen die Hubertellis. Und die waren mit Feuer und Flamme dabei. 355Grundschüler, Lehrer und Eltern führten eine Woche lang ein Artistenleben. Zumindest vier Stunden täglich an der Grundschule am Hohenzollernplatz und vor allem im Zirkuszelt. Dieses Projekt war ein Geschenk anlässlich des 20.Geburtstages des Fördervereins. Die Kosten in Höhe von 10000Euro waren durch einen Sponsorenlauf und Spenden zusammengekommen. Nach dem in der Woche die Nummern einstudiert wurden, gab es am Wochenende im ausverkauften Zelt Vorführungen. "Die Kinder haben jongliert, Feuer gespuckt, mit Schwertern Zauberkunststücke vorgeführt. Sie haben Nagelbrett-Akrobatik gezeigt, sind als Clowns aufgetreten und haben Trapez-Übungen vorgeführt", zählt Fördervereins Geschäftsführerin Gabi Thiele die vielen Aktivitäten auf. Sie ist nach dem erlebnisreichen Wochenende froh, dass alles glatt ohne Unfälle über die Bühne, pardon, über die Manege, gegangen ist.