Mit Ledereinband und Goldschnitt

Nachfolge Christi: Angela Janssen hat eine moderne Ausgabe des Klassikers in ihrer Stiftung herausgegeben.

Kempen. Von der "Nachfolge Christi", dem bekanntesten Werk des Thomas von Kempen, existieren rund 3000 Auflagen in fast allen Sprachen der Welt. Eine der neueren ist die 2003 von der Kempener Thomas-Stiftung herausgegebene Ausgabe, die durch blauen Ledereinband mit Goldschnitt und neue Rechtschreibung besticht.

So werden einzelne Exemplare bei passenden Anlässen verteilt. "Neulich war ich bei einem Symposium zum Thema Thomas; da haben die Professoren jeweils ein Buch bekommen", so Janssen.

Die "Nachfolge Christi", im lateinischen Original "DeImitatione Christi", wurde vom in Kempen geborenen Thomas vermutlich zwischen 1414 und 1425 verfasst. Zu dieser Zeit war er in Zwolle zum Priester geweiht worden und lebte im dortigen Kloster. Schon im Mittelalter sehr beliebt, gilt das Buch heute als die nach der Bibel am weitesten verbreitete christliche Schrift.

In Thomas’ Geburtsort wurde 1971 eine Nachfolge-Ausgabe vom Thomas-Verlag herausgebracht. Als die vergriffen war, entschloss sich die Thomas-Stiftung zum Nachdruck. Angela Janssen und Marie Luise Nagels haben den Text an die neue Rechtschreibung angepasst.

Wer als Interessierter ein Exemplar besitzen oder verschenken möchte, wende sich an Angela Janssen, Tel.02152/50200. Mehr Literatur von und über Thomas gibt es auch im Museum, Burgstraße 19, oder im Thomas-Archiv, Info unter Tel.02152/519821.