18 Mannschaften dabei Grundschüler messe sich bei Kreismeisterschaft im Schach
<irglyphscale style="font-stretch 99625%;">Kempen </irglyphscale> · Schach wird bei Kindern immer beliebter. An der Kreismeisterschaft im Schach, die jetzt an der Regenbogenschule in Kempen ausgetragen wurde, nahmen 89 Grundschüler aus dem gesamten Kreis Viersen teil.
(janj) Die Tische sind bereit, die Schachbretter sind es auch. Die Schachuhren wurden auf zehn Minuten eingestellt. 89 Grundschüler aus dem gesamten Kreis Viersen nehmen an der diesjährigen Kreismeisterschaft im Schach teil. Diese findet, wie in den vergangenen Jahren auch, an der Regenbogenschule in Kempen statt.
Tatkräftig unterstützt wird das Grundschulturnier von den Schachfüchsen Kempen. Kempens Bürgermeister Christoph Dellmans (parteilos), der selbst großer Schachfan ist, heißt die Kinder herzlich willkommen und wünscht allen viel Glück.
Kinder von Grundschulen aus Kaldenkirchen, Breyell, Viersen, Süchteln, Willich und Kempen nehmen am Schachturnier teil. „Gespielt wird insgesamt fünf Runden, nach jedem Zug drückt ihr die Uhr“, erklärt Philip Herz, Leiter der Regenbogenschule, die seit dem vergangenen Jahr das Gütesiegel in Silber trägt und offiziell als Deutsche Schachschule ausgezeichnet wurde.
Die ersten Kinder verlassen den Raum, in der Mitte der Schachbretter steht entweder ein schwarzer oder weißer König. Thilo, Schüler der dritten Klasse an der Regenbogenschule, freut sich: „Die erste Runde habe ich gewonnen“, sagt der Junge und stärkt sich am großen Buffet, das im Foyer aufgebaut ist. Hier gibt es Obst, Kuchen, Muffins, Getränke für die jungen Schachspielerinnen und Schachspieler und alle Begleitpersonen.
Während der Partien muss Philip Herz im ersten Durchlauf öfters um Ruhe bitten, Gespräche unter den Spielenden sind verboten. Bei Problemen müssen die Spielerinnen und Spieler die Hand heben, dann kommt ein Schiedsrichter und hilft, eine Lösung zu finden.
Kurz durchatmen, das Wetter spielt mit: Die Kinder können sich kurz auf dem Schulhof austoben, während Armin Hesse von den Schachfüchsen die Ergebnisse zusammenrechnet und neue Gegner auslost. Auf Zetteln werden die Ergebnisse der jeweiligen Partie eingetragen. Bereits in der zweiten Runde ist es viel ruhiger, die Kinder haben sich an den Turnier-Modus gewöhnt.
Nach fünf Runden heißt es zittern. „Die ersten beiden Plätze liegen so eng beieinander, am Ende hat ein einziger Punkt entschieden“, verkündet Herz am Ende das Ergebnis. Gestellt hatte die Regenbogenschule vier Mannschaften, die grüne Gruppe konnte sich ganz knapp gegen die Hubertusschule Willich durchsetzen. Die Jungen und Mädchen strahlen, als sie den großen Pokal in den Händen halten, gestiftet von der Sparkasse Krefeld.
„Der erste Platz bedeutet automatisch die Qualifikation für das Schulschach-Landesfinale“, sagt Herz. Dieses findet am 28. März in Hamm statt. Die Kinder hoffen, dass sie teilnehmen können. Herz: „Ich hoffe, dass wir dafür auch in diesem Jahr eine finanzielle Unterstützung vom Kreis Viersen bekommen.“