Mädchensitzung der KG Narrenzunft „Kempsch Mädche“ feiern Karneval
Kempen · Die siebte Mädchensitzung der KG Narrenzunft Kempen bot ein buntes Programm und begeisterte mehr als 450 Närrinnen. Ein Abend zum Mitsingen, Schunkeln und Feiern.
Eine Rose für jede jecke Besucherin, in Handarbeit lackierte und mit Glitzer verzierte Pumps in den Farben des Vereins: Im Kolpingsaal an der Peterstraße war die Liebe zu Karneval und die Vorfreude auf die anstehende siebte Mädchensitzung der Karmevalsgesellschaft (KG) Narrenzunft Kempen deutlich zu spüren. Mehr als 450 Närrinnen erschienen zu der Veranstaltung, die unter dem Motto „Kempsch Mädche fiere“ stand, und taten genau das: Sie feierten unter Frauen, bunt, ausgelassen und fröhlich – nicht nur den Karneval, sondern auch sich selbst. Von Mickey-Mäusen, über Sonnenblumen bis hin zu Discokugeln und Biermarken – die Kostüme glitzerten, leuchteten, zeugten von Detailliebe und Spaß am Narrentum.
Die Flamingos, eine an diesem Abend zweiköpfige Coverband, übernahm die musikalische Leitung und brachte die Frauen zunächst zum Schunkeln und Mitsingen. Mit „Wenn et Trömmelche jeht“ saß bereits zu Beginn des Abends niemand mehr auf den Stühlen. Sämtliche Frauen standen und tanzten, als die KG Narrenzunft um Punkt 19.11 Uhr in den Saal einzog. Prinzessin Gerda I. begrüßte die Frauen und kündigte den ersten Bühnenprogrammpunkt des Abends an: die Tanzgruppen des Vereins. Nach dem Abmarsch übernahm wie in den vergangenen Jahren Annegret vom Wochenmarkt mit viel kölschem Witz und der richtigen Prise Autorität die Moderation. Ebenso kölsch heizte die Partyband Tante Käthe den Frauen ein. Neben altbekannten Klassikern, die natürlich textsicher mitgesungen wurden, brachte sie ein eigenes Lied und eine Rap-Einlage dar. Auch mit dem anschließenden Auftritt konnten die Frauen feiern, und zwar sich selbst. „Ihr seid halt geil“, sagte Dave Davis alias „Motombo“, verfolgte in seinem Programm einen feministischen Ansatz und traf damit den Nerv der Veranstaltung.
Nach „Motombo“ stellten die Tänzerinnen der Kaldenkirchener „Alles det met“-Garde ihr akrobatisches Können unter Beweis und brachten das Publikum zum Staunen. Moderatorin Annegret vom Wochenmarkt ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, über ihre Mitarbeiter auf dem Markt, Leverkusen und ihren „Häbäät!“ zu lästern. Die Big Band der „Domstädter Köln“ marschierte zu „Highway to Hell“ und mit jeder Menge guter Laune auf die Bühne.
Band „Haetzblatt“ hob das Energielevel im Saal
„Die Stimmung auf Mädchensitzung ist immer etwas ganz besonderes, durchgehend gut, und davon leben wir ja auch“, beschreibt Prinz Norbert, Vorsitzender der KG, den Unterschied zu Herrensitzungen. Passend dazu ließ sich die Senioren-Tanzgruppe „Dance for Fun“ nicht nehmen, mit schrillen Kostümen und spürbarer Freude an ihrem Auftritt zu zeigen, was Frauen dieses Alters zu bieten haben. Mit ihren Einlagen brachten sie das Publikum nicht nur zum Mitsingen, sondern auch zum Jubeln.
Die Liebe zum Karneval und der Spaß an der Mädchensitzung war auch dem Prinzenpaar, Norbert und Gerda van de Rydt, während ihrer Dankesrede und Ordensübergabe anzusehen. Während des Überraschungs-Gardetanzes zu ihren Ehren musste der Prinz sich sogar „die ein oder andere Träne verkneifen“.
Nach dieser Rührung kam der Auftritt der „Zunft-Müüs“ aus Köln wie gerufen. Mit beeindruckenden akrobatischen Einlagen, zu denen Flugelemente wie Salti zählten, brachten sie das Publikum zum Staunen. Als vorletzter Programmpunkt hob die Band „Haetzblatt“ mit ihrem Mix aus Karnevalsliedern und Party-Schlagern ein weiteres Mal das Energielevel im Saal. Spätestens bei den Backstreet-Boys-Covern tanzte und sang jede der Närrinnen mit.
Diese ausgelassene Stimmung konnte auch die Funkenartillerie der freiwilligen Feuerwehr Kempen für sich nutzen. Mit Tänzen zu Robbie Williams und „YMCA“ holten sie eine große Menge an Applaus und Bewunderung. Nach den Danksagungen konnten die Närrinnen mit Musik von den Flamingos bis spät nachts weiterfeiern. Die siebte Mädchensitzung der KG Narrenzunft Kempen 2004 war somit ein rundum gelungener und ausgelassener Abend, mit viel Freude am Karneval in allen Altersstufen.