Rosenmontag in Neersen: Loveparade und Flowerpower

Zwölf knallbunte Gruppen waren beim Kinderzug in Neersen unterwegs.

Neersen. "Ich weiß noch nicht, wie viele Gruppen teilnehmen - das ist ja gerade das Spannende und Schöne": Jürgen Leipertz, Organisator des Neersener Kinderkarnevalszuges, hatte eine halbe Stunde vor Zugbeginn noch nicht den Durchblick. Später freute er sich, war mehr als zufrieden: "Zwölf Gruppen sind gekommen, die allermeisten haben prächtige Wagen mitgebracht."

Zum Glück hörte es wenige Minuten, bevor sich der närrische Lindwurm in Bewegung setzte, auf zu regnen. Trotzdem: Nach dem Wolkenbruch im Vorjahr hätten die Nachwuchsnarren besseres Wetter verdient gehabt.

Sie klang fast ein wenig trotzig, die Botschaft des Kinderprinzenpaares Malte I. und Leonie I.: "Wir haben Sonne im Herzen." Ihr Wagen erinnerte an die Flower-Power-Zeit. Rolf Füsgen, Vater von Prinz Rainer I., hatte seine eigene Philosophie: "Ohne Wasser wären wir alle nichts."

SPD-Bürgermeisterkandidat Alexander Oerschkes hatte sich als Handy verkleidet und dem Kinderprinzenpaar 300 Berliner mitgebracht. Als Saubermänner präsentierte sich die Straßengemeinschaft "Am Tanneböschke": Ihr Motto: "Am Tanneböschke es et schön und fein, do hält man alles schön sauber und janz rein."

Die 16-köpfige Familie Grapentin kam als Robin Hoods verkleidet - Prinz John, der Daumenlutscher, lutschte lieber an etwas Kleinem, Gläsernen mit hochprozentigem Inhalt. Die Jungschützen der Neersener Sebastianus-Bruderschaft begehrten in Reimform gegen das Wetter auf: "Mit Farbe helau, der Winter ist uns viel zu grau."

Mitglieder von Viktoria Anrath waren als "Geldsäcke" nach Neersen gekommen. Ein besonders buntes Bild gaben die Schützen von Klein Jerusalem und ihre Frauen ab. Ihr Motto: "Die Kapeller feiern Loveparade." An ihrem Traktor hingen nicht weniger als drei Wagen. Mit dabei: Schützenkönig Frank Oellers.

Bernd Schepers hatte vor 25Jahren ein Fahrrad für nicht weniger als 14 Personen gebaut und es vor kurzem restauriert: Gestern strampelten sich darauf Mitglieder der Abteilung "Jedermann" des Neersener Turnerbundes ab. Roland Samanns hatte seinen mächtigen Unimog vor einen Riesenkochtopf auf Rädern gespannt: "Alle Mann in einen Topf", lautete das Motto des Unternehmerstammtischs Neersen.

Bei dem schlechten Wetter alles andere als selbstverständlich: Der Zugweg war dicht gesäumt von Karnevalsfreunden.