Willich: Pferderetter starb an Herzversagen
Die Obduktion hat ergeben, dass Jakob C. beim Feuer auf dem Hülsendonkhof keine Rauchvergiftung erlitten hatte. Doch die Brandursache ist noch unklar.
Willich. Jakob C. ist eines natürlichen Todes gestorben. Das hat gestern die Obduktion des 64-jährigen Niederländers ergeben, der am Montag beim Brand auf dem Hülsdonkhof ums Leben gekommen war.
"Er starb nicht in Folge der erlittenen leichteren Brandverletzungen und auch nicht aufgrund einer Rauchgasvergiftung. Vielmehr dürfte eine Herzerkrankung den Tod verursacht haben", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von Staatsanwaltschaft und Polizei.
Sachverständige des Landeskriminalamtes und Beamte der hiesigen Kripo suchten auch am Dienstag (23.6.) am Brandort nach Spuren, um der Ursache des Feuers auf den Grund zu gehen. Die Ermittler rechnen aber nicht damit, dass dazu kurzfristig Ergebnisse zu erwarten sind. Dafür sei die Spurensuche zu umfangreich.
Einen Schritt weiter sind die Ermittler bei ihren Untersuchungen zur Ursache eines Feuers, das in der vergangenen Woche ein Gartenhaus auf dem Hof-Gelände vernichtete.
Ein technischer Defekt ist nach dem derzeitigen Stand als Ursache für das Feuer auszuschließen. Die Ermittlungen, ob das Gartenhaus durch fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung oder durch einen Blitzschlag in Brand geriet, dauern noch an.
Bei dem Feuer auf dem Vierkanthof in der Nacht zu Montag hatte Jakob C. noch alle 40 Pferde des Rhein-Polo-Clubs retten können. Später wurde der Mann leblos auf dem Hof aufgefunden. Auf dem Hof entstand ein Millionenschaden.