Förderverein für Bunten Garten

Parkanlage: Eine Art „grünes Klassenzimmer“, Kultur-Termine und Gartenkunst soll es geben.

Mönchengladbach. Geburtstagsgeschenk: ein Baum. Bestimmungsort: ein Park. Gewinn: für alle. "Zu meinem runden Geburtstag habe ich mir Spenden für einen Baum gewünscht", sagt Dietlind Schneider, die letzte Hand ans Loch für die Goldbirke legte. Gut vier Meter ist das Prachtexemplar hoch, kostet mehr als 700 Euro. "Meine Geburtstagsgäste waren von der Idee begeistert." Sie könnten jetzt mitverfolgen, wie der Baum wächst - bis zu 15 Meter hoch. Die Birke ist Dietlind Schneiders Lieblingsbaum. "Bei mir auf dem Balkon stehen auch welche, die haben sich selbst ausgesät." Ein Schild mit Hinweis auf die Stifterin wird noch angebracht.

Die Goldbirke ist acht Jahre alt und steht ganz nah an einer Kirsche, die sie ersetzen soll, dort, wo der Schürenweg den Bunten Garten quert. "Die Kirsche wird innerhalb des nächsten Jahres umfallen", begründet Ulrike Menzel, Leiterin des Bunten Gartens, den Standort für den Zuwachs in ihrem Reich. Am Kirschbaum-Stamm zeigt sich ein Pilz. "Das ist ein Zeichen dafür, dass die Leitungsbahnen unterbrochen sind", erklärt Menzel. Und das bedeutet den Tod des Baumes.

Dietlind Schneider hat beim Ersatz nicht allein zum Spaten gegriffen.

Sie wurde von OB Norbert Bude und Mitgliedern des Fördervereins "Netzwerk Bunter Garten" unterstützt, der vor kurzem gegründet wurde. Die Birke passt zur Gründung. "Sie ist der Baum der Göttin Freya, symbolisiert Wachstum, Fruchtbarkeit, den Neubeginn und den Frohsinn", berichtet Menzel.

Der Verein will vor allem die Bildungs- und Erziehungsarbeit im Botanischen und Bunten Garten fördern. An pädagogischer Arbeit bestehe großes Interesse, sagt Menzel. Schon jetzt kommen Kindergärten, die neben Pflanzen auch kleines Getier entdecken wollen. Die Anfragen kann die Leiterin des Bunten Gartens nicht mehr alleine bedienen und hat deshalb den Förderverein initiiert. Im Herbst wollen sie und ihre Mitstreiter mit einem kompletten Programm aufwarten, das auch kulturelle Veranstaltungen beinhaltet. Und Gartenkunst soll gefördert werden.

Den Vorsitz des Vereins hat Ben Lambers übernommen, Geschäftsführer des angrenzenden Hotels. "Für uns ist der Bunte Garten wichtig." Schon heute gäbe es eine Jogging-Strecke, die die Sportler unter den Gästen nutzten. Sonntags gebe es Familienbrunch mit Führung durch die Gärten. Auch die Gastronomen des nahen Café Rosenmeer und der Kaiser-Friedrich-Halle sind mit im Boot.