Unwetter: Die Stadt versinkt in den Fluten
Tiefschwarze Nacht am Vormittag. Hunderte Keller unter Wasser. Der Schaden ist hoch, sagt die Polizei.
Mönchengladbach. Ein Jahrhundert-Unwetter hat am Donnerstag fast die ganze Stadt in Fluten versinken lassen. Um kurz vor elf Uhr verdunkelte sich der Himmel, der Vormittag wurde zur tiefschwarzen Nacht, dann brachen die Wassermassen herein.
Während des 45-minütigen Extrem-Gewitters fielen mehr als 50 Liter pro Quadratmeter, sagte NVV-Sprecher Helmut Marmann. Verschont von der Flut blieben lediglich Rheindahlen und Hardt.
Binnen Minuten liefen Kanalnetze und Keller voll. Gullys wurden hochgedrückt, viele Straßen überflutet. Teilweise standen die Wassermassen bis zu 80 Zentimeter hoch.
Bei Polizei und Feuerwehr waren die Notrufleitungen ständig überlastet. Selbst Beamte, die seit Jahren nicht mehr im Streifendienst waren, mussten auf die Straße.
Die Feuerwehr löste Vollalarm aus - alle Einsatzkräfte sofort auf die Wache. "Über 400 Retter hatten wir gleichzeitig im Einsatz - mehr geht nicht", so Frank Nießen, Sprecher der Feuerwehr.
Die Polizei sperrte Straßenzüge wie die Neusser Straße, wo etwa die Herz-Apotheke unter Wasser stand und Apothekerin Angelika Meyer-Thamer mit dem Schrubber gegen Fluten ankämpfte.
Bei Möbel Schaffrath drang ebenfalls Wasser in den Verkaufsraum. "Das hat es noch nie gegeben", sagt Mitarbeiter Norbert Willeke. Über Lautsprecher wurden Mitarbeiter aus Büros gerufen, um gegen "die Flut" anzukämpfen.
Die Niers trat angesichts der Fülle in Lürrip und am Schloss Rheydt über die Ufer. Aber auch den Bungtbach hielt nichts mehr im Bett. Er wälzte sich ins Sportbecken des Volksgarten-Freibades. Das ist wegen der Säuberungsarbeiten bis zum 4. Juni geschlossen.
Auch die Sparkasse blieb nicht verschont. Das Regenwasser floss ins Untergeschoss und in die Hauptkasse am Bismarckplatz. "Im Geld schwimmen wir trotzdem nicht", lachte ein Kassierer.
Und auch die Polizei wurde nass. Der Keller des Präsidiums stand unter Wasser, teilweise gab es Probleme mit dem Telefon. Die Stadt-Sozial-Holding (Königstraße 151) meldete Wasser- und Telefonschäden. Die Hotline ist erreichbar: MG 81196811.
Klassenräume der katholischen Grundschule Giesenkirchen-Meerkamp wurden zur Wasserpiste. "Land unter" auch in der Taxizentrale Alsstraße. Voller Wasser stand die alte Sporthalle des Gymnasiums am Geroweiher.
Viele Autos blieben gerade in Bahnunterführungen stecken. Vor allem in den Citys herrschte Verkehrschaos.