Kaarst plant Schutz vor Terror-Fahrten
Kaarst plant Schutz vor Terror-Fahrten

Kaarst plant Anschaffung von SperreinrichtungenKaarst plant Schutz vor Terror-Fahrten

Die Anschaffung wird zwar teuer, ist aber aufgrund der aktuellen Ereignisse in Magdeburg und zuletzt in München wohl sinnvoll: Die Stadt Kaarst will zum Schutz vor Terror-Fahrten bei Großereignissen Sperreinrichtungen anschaffen. Was genau gekauft werden soll und was das kostet.

Von Stephan Seeger
Schulen warnen vor Pillen-Challenge
Schulen warnen vor Pillen-Challenge

Gefährlicher TikTok-Trend Schulen warnen vor Pillen-Challenge

Ein neuer Social-Media-Trend sorgt für Entsetzen: Die „Paracetamol-Challenge“ verharmlost die Einnahme hoher Medikamentendosen – mit potenziell tödlichen Folgen.

Neuer Dezernent vor großen Hürden
Neuer Dezernent vor großen Hürden

Neuer Dezernent für Schule und Kultur beim Rhein-Kreis Neuss Neuer Dezernent vor großen Hürden

Der 41-jährige Jurist Sebastian Johnen aus Büttgen hat am 1. Februar seinen Dienst als Dezernent beim Rhein-Kreis Neuss angetreten. Vorher hatte er leitende Positionen bei den Städten Grevenbroich und Monheim inne.

25 000 Unterschriften
für die Notaufnahme
25 000 Unterschriften für die Notaufnahme

Notfallversorgung in Grevenbroich 25 000 Unterschriften für die Notaufnahme

Der Kampf für die Notfallambulanz geht weiter: Unterschriften wurden in den vergangenen Wochen gesammelt, jetzt sind sie ausgezählt. Wie es jetzt weitergeht.

Vandalismus an Wahlplakaten nimmt neue Formen an
Vandalismus an Wahlplakaten nimmt neue Formen an

Wahlplakate in Kaarst beschmiert oder zerschnitten Vandalismus an Wahlplakaten nimmt neue Formen an

Auch die Parteien in Kaarst klagen über Vandalismus an ihren Wahlplakaten. Vor allem CDU und AfD sind betroffen, aber auch Grüne und SPD klagen über zerstörte und abgerissene Plakate.

Von Stephan Seeger
Meerbuscher Gemeinde reaktiviert Messdiener
Meerbuscher Gemeinde reaktiviert Messdiener

Personalmangel in der Kirche Meerbuscher Gemeinde reaktiviert Messdiener

In der katholischen Gemeinde St. Mauritius und Heilig Geist in Büderich waren jetzt Ministranten tätig, die das Ehrenamt zum Teil seit mehr als 50 Jahren nicht mehr ausgeübt hatten.

Von Christoph Baumeister
Weitere Angebote ANZEIGE
Grüne und Linke – Neusser Kandidaten im Portrait
Grüne und Linke – Neusser Kandidaten im Portrait

Bundestagswahl 2025 Grüne und Linke – Neusser Kandidaten im Portrait

Der Countdown zur Bundestagswahl läuft: Die Wähler im Wahlkreis Neuss I entscheiden in wenigen Tagen, wer sie im Bundestag vertreten soll. Zur Wahl stehen sechs Direktkandidaten, unter anderem von den Grünen, AfD und Linken. Doch was wollen sie für ihre Region erreichen?

Von Julia Stratmann
Aktuelle Angebote
ANZEIGE
Stadtbuslinie: Politik setzt Kostengrenze
Stadtbuslinie: Politik setzt Kostengrenze

Von Büttgen bis zum Kaarster Rathaus Stadtbuslinie: Politik setzt Kostengrenze

Ein Kölner Planungsbüro hat im Mobilitätsausschuss eine Machbarkeitsuntersuchung für die Einrichtung einer Stadtbuslinie vorgestellt. Wo diese geplant ist und was sie kosten soll.

Von Rudolf Barnholt
Im Trinkwasser können gefährliche Keime lauern
Im Trinkwasser können gefährliche Keime lauern

Gesundheit in Meerbusch Im Trinkwasser können gefährliche Keime lauern

Wasserhähne lange nicht zu öffnen, kann gefährlich werden. In dem dahinter aufgestauten Wasser können sich Keime ungehindert vermehren. Das Kreisgesundheitsamt hat deshalb ein Auge auf Altenheime, wenn ganze Gebäudetrakte, wie in Strümp, leerstehen.

Von Susanne Genath
Schlossstadion: Nächster Schritt für Sanierung
Schlossstadion: Nächster Schritt für Sanierung

Sportstätte in Grevenbroich Schlossstadion: Nächster Schritt für Sanierung

Am Dienstag ist die Planung für die Sanierung des Schlossstadions europaweit ausgeschrieben worden. Die Stadt will das Projekt damit weiter vorantreiben. Im Sommer könnten die ersten Bagger anrollen.

„Man hilft Nazis nicht an die Macht“
„Man hilft Nazis nicht an die Macht“

Für die Brandmauer und die Demokratie „Man hilft Nazis nicht an die Macht“

Die meisten Dormagener Schüler dürfen zwar noch nicht wählen, aber mit Politik beschäftigen sie sich trotzdem. Einige von ihnen haben nun zu einer Demo aufgerufen – für die sogenannte Brandmauer und gegen Rechtsextremismus.

Von Alex Witte
Die wichtigsten Themen zur Wahl am Sonntag: Schüler fragen, Politiker antworten
Die wichtigsten Themen zur Wahl am Sonntag: Schüler fragen, Politiker antworten

Bundestagswahl 2025 Die wichtigsten Themen zur Wahl am Sonntag: Schüler fragen, Politiker antworten

Welche Themen bewegen Jugendliche bei der anstehenden Bundestagswahl am meisten? Um das herauszufinden, führten wir (eine Schülergruppe des Düsseldorfer Theodor-Fliedner-Gymnasiums) eine Umfrage unter Oberstufenschülern durch.