Gastronomisches Juwel am Rhein Zonser Vier-Sterne-Hotel wird Superior

Zons · Je mehr Sterne ein Hotel hat, desto mehr bekommt man als Gast geboten. Vier Sterne hat das Hotel Schloss Friedestrom schon lange, aber seit Mittwoch darf es sich vier Sterne Superior nennen. Das ist einzigartig in Dormagen und Umgebung.

Bart (v.l.) und Marion Allard, Maria-Helene Allard, Gudrun Rehbein (Dehoga) und Bürgermeister Erik Lierenfeld bei der Urkundenübergabe.

Foto: Hotel Friedestrom

Wer durch das Rheintor – eines der beiden historischen Stadttore – in die Altstadt eintritt, entdeckt direkt davor das Restaurant „Zum Volksgarten“, begleitet vom benachbarten Vier-Sterne-Hotel Schloss Friedestrom, das sich seit vergangenem Mittwoch mit der Zusatzbezeichnung Superior schmücken darf. Hier treffen Geschichte und Genuss aufeinander und laden zum Verweilen ein. Marion und Bart Allard sind die beiden Macher hinter dem Hotel und sie freuen sich außerordentlich über die Hochqualifizierung ihres Hauses. „Nach dem Motto ‚Wer rastet, der rostet‘ war es uns immer wichtig, unser Haus weiterzuentwickeln, den modernen Ansprüchen unserer Gäste gerecht zu werden und somit unsere Gesamtleistung immer weiter zu verbessern“, erklären die beiden Hoteliers ihre Motivation.

Am Mittwoch wurde die Urkunde von Gudrun Rehbein vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) überreicht. Und sogar Bürgermeister Erik Lierenfeld war gekommen, um den Hoteliers und Gastronomen zu gratulieren. Bei der Sternevergabe muss jedes Hotel bestimmte Kriterien erfüllen, die vom Dehoga mit einem Punktesystem für bestimmte Leistungen geprüft und bewertet werden. „Natürlich gibt es Standardkriterien, die man für vier Sterne braucht, aber wenn man mehr Punkte, Kriterien und Servicequalität erreicht, kommt man in die nächste Kategorie Superior“, erklärt Carina Wagner, Bankettleitung des Hotels. Das Hotel Schloss Friedestrom ist das einzige Vier-Sterne-Hotel in Dormagen. Mehr noch: Mit der neuen Superior-Klassifizierung ist es auch das einzige Vier-Sterne-Superior-Hotel in der Umgebung, das inhabergeführt ist und keiner Hotelkette angehört.

„Unsere 33 Doppelzimmer, sieben Einzelzimmer und vier Studios sind klassisch und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Ausgestattet mit Minibar, Flachbildfernseher, Safe, Schreibtisch und Klimaanlage schaffen unsere Zimmer ein Zuhause auf Zeit, in dem sich unsere Gäste rundum wohlfühlen können“, erzählt Marion Allard, deren Vater Walter Allard, Bauherr des Hotels und Restaurants „Zum Volksgarten“, ihr bereits im Alter von 17 Jahren vorschlug, auf dem unbebauten Grundstück, dem eigentlichen Garten des Gasthauses „Zum Volksgarten“, anstelle von Reihenhäusern ein Hotel zu errichten und anschließend das Gasthaus „Zum Volksgarten“ wieder neu aufzubauen. „Mein Schicksal war somit besiegelt und so ging ich nach meinem Abitur auf die Hotelfachschule Am Tegernsee, wo ich meinen späteren Ehemann Bart Schreiner kennengelernt habe.“

Am 3. Mai 1992 wurden die ersten Gäste im damaligen Hotel Garni begrüßt. Und fünf Jahre später, im Mai 1997, wurde dann das neu errichtete Gebäude mit dem Restaurant „Zum Volksgarten“ mit seinen Veranstaltungsräumen „inklusive dem einzigartigen Gewölbekeller feierlich eröffnet“, erinnert sich Marion Allard. Seit 1994 ist ihr Mann an ihrer Seite, der aus einer in den Niederlanden bekannten Gastronomenfamilie stammt und seine vielfältigen Erfahrungen einbringt. „Und genau dieser Mix aus Deutscher Qualitätsarbeit und holländischer Gemütlichkeit scheint unseren Gästen besonders gut zu gefallen“, sagt die Unternehmerin.

Das Restaurant punktet mit
einer erlesenen Weinkarte

Die Doppelzimmer des Hotels sind modern und komfortabel eingerichtet und obendrein auch gemütlich.

Foto: Hotel Friedestrom

Das Haus punktet auch mit dem Herzstück des Hotels, wie Marion Allard sagt, dem Restaurant „Zum Volksgarten“. Neben einem tollen Flair, das in Dormagen wohl einzigartig ist, gibt es eine erlesene Weinkarte, vegane und vegetarische Gerichte, vor allem aber eine Besonderheit: „Die ‚Dushi‘-Spare-Ribs – von Bart Allard-Schreiner in über 30 Jahren entwickelt und inzwischen weit über die Grenzen Dormagens bekannt“, so die Chefin. Das Restaurant verfügt auch über einen großzügigen Außenbereich mit bequemen Sitzgelegenheiten und einladendem Ambiente. „Heute bietet unser Hotel, mit angrenzendem Restaurant den perfekten Mix aus historischem Ambiente und modernem Komfort“, so Marion und Bart Allard.