Meerbuscher Gemeinde reaktiviert Messdiener
Meerbuscher Gemeinde reaktiviert Messdiener

Personalmangel in der KircheMeerbuscher Gemeinde reaktiviert Messdiener

In der katholischen Gemeinde St. Mauritius und Heilig Geist in Büderich waren jetzt Ministranten tätig, die das Ehrenamt zum Teil seit mehr als 50 Jahren nicht mehr ausgeübt hatten.

Von Christoph Baumeister
Im Trinkwasser können gefährliche Keime lauern
Im Trinkwasser können gefährliche Keime lauern

Gesundheit in Meerbusch Im Trinkwasser können gefährliche Keime lauern

Wasserhähne lange nicht zu öffnen, kann gefährlich werden. In dem dahinter aufgestauten Wasser können sich Keime ungehindert vermehren. Das Kreisgesundheitsamt hat deshalb ein Auge auf Altenheime, wenn ganze Gebäudetrakte, wie in Strümp, leerstehen.

Schüsse in der Nähe eines Spielplatzes
Schüsse in der Nähe eines Spielplatzes

Jagd am hellichten Tag in Meerbusch Schüsse in der Nähe eines Spielplatzes

19 Kaninchen wurden am Wochenende hinter dem Böhlerwerk erlegt. Eine Meerbuscherin zeigte sich angesichts der vielen toten Tiere in Spielplatznähe schockiert. Jäger und Behörde äußern sich nun zu dem Fall.

Wie Kinder die Kirche entdecken
Wie Kinder die Kirche entdecken

Gute Resonanz mit 40 Anmeldungen Wie Kinder die Kirche entdecken

Bei der „Kinderkirche“ der evangelischen Kirchengemeinde Lank geht es diesmal spielerisch um die Jahreslosung 2025: „Prüfet alles, das Gute behaltet!“ Dabei hilft ein Parcours im Gottesdienstraum.

Von Angelika Kirchholtes
Hilfe für Meerbuscher Schulen beim digitalen Lernen
Hilfe für Meerbuscher Schulen beim digitalen Lernen

Gemeinnütziges Bildungs-Start-up Hilfe für Meerbuscher Schulen beim digitalen Lernen

Interview · Die Gründerinnen von „Edusparks“ sagen, wie sie Schulen beim Thema Digitalisierung unterstützen.

Von Sonja Schmitz
Multimedia
Tierschutzverein Meerbusch erbt eine halbe Million Euro
Tierschutzverein Meerbusch erbt eine halbe Million Euro
Engagement für Tiere Tierschutzverein Meerbusch erbt eine halbe Million Euro

Das Erbe ist an eine Bedingung geknüpft, und die ist nicht so leicht zu erfüllen: Für ein neues Tierheim muss der Verein ein Grundstück in Meerbusch oder der näheren Umgebung kaufen.

Weitere Angebote ANZEIGE
Meerbuscher haben das höchste Einkommen in NRW
Meerbuscher haben das höchste Einkommen in NRW
Neue Statistik Meerbuscher haben das höchste Einkommen in NRW

Gemessen an allen Einwohnern der Stadt verdienen die Menschen hier überdurchschnittlich gut. Damit setzt Meerbusch einen langjährigen Trend fort.

Aktuelle Angebote
ANZEIGE
Die wichtigsten Themen zur Wahl am Sonntag: Schüler fragen, Politiker antworten
Die wichtigsten Themen zur Wahl am Sonntag: Schüler fragen, Politiker antworten

Bundestagswahl 2025 Die wichtigsten Themen zur Wahl am Sonntag: Schüler fragen, Politiker antworten

Welche Themen bewegen Jugendliche bei der anstehenden Bundestagswahl am meisten? Um das herauszufinden, führten wir (eine Schülergruppe des Düsseldorfer Theodor-Fliedner-Gymnasiums) eine Umfrage unter Oberstufenschülern durch.

Kaarst plant Schutz vor Terror-Fahrten
Kaarst plant Schutz vor Terror-Fahrten

Kaarst plant Anschaffung von Sperreinrichtungen Kaarst plant Schutz vor Terror-Fahrten

Die Anschaffung wird zwar teuer, ist aber aufgrund der aktuellen Ereignisse in Magdeburg und zuletzt in München wohl sinnvoll: Die Stadt Kaarst will zum Schutz vor Terror-Fahrten bei Großereignissen Sperreinrichtungen anschaffen. Was genau gekauft werden soll und was das kostet.

Von Stephan Seeger
St. Quirin bleibt bis 2030 Baustelle
St. Quirin bleibt bis 2030 Baustelle

Kameradrohne dokumentiert Baumängel an Kirche in Neuss St. Quirin bleibt bis 2030 Baustelle

2021 traten im Inneren von St. Quirin Risse im Putz auf. Seitdem laufen Voruntersuchungen für eine Sanierung, die sich nicht mehr nur auf den Kirchenraum beschränkt. Eine Kamera-Befliegung am Dienstag zeigte, warum.

Von Christoph Kleinau
Stadtbuslinie: Politik setzt Kostengrenze
Stadtbuslinie: Politik setzt Kostengrenze

Von Büttgen bis zum Kaarster Rathaus Stadtbuslinie: Politik setzt Kostengrenze

Ein Kölner Planungsbüro hat im Mobilitätsausschuss eine Machbarkeitsuntersuchung für die Einrichtung einer Stadtbuslinie vorgestellt. Wo diese geplant ist und was sie kosten soll.

Von Rudolf Barnholt
„Man hilft Nazis nicht an die Macht“
„Man hilft Nazis nicht an die Macht“

Für die Brandmauer und die Demokratie „Man hilft Nazis nicht an die Macht“

Die meisten Dormagener Schüler dürfen zwar noch nicht wählen, aber mit Politik beschäftigen sie sich trotzdem. Einige von ihnen haben nun zu einer Demo aufgerufen – für die sogenannte Brandmauer und gegen Rechtsextremismus.

Von Alex Witte
Schlossstadion: Nächster Schritt für Sanierung
Schlossstadion: Nächster Schritt für Sanierung

Sportstätte in Grevenbroich Schlossstadion: Nächster Schritt für Sanierung

Am Dienstag ist die Planung für die Sanierung des Schlossstadions europaweit ausgeschrieben worden. Die Stadt will das Projekt damit weiter vorantreiben. Im Sommer könnten die ersten Bagger anrollen.