Grevenbroich: Finger, Ohren und Nasen gleich blöckeweise
Ausstellung: Teilnehmer von VHS-Malkursen zeigen in Haus Hartmann ihre Arbeiten. Die Ausstellung der VHS-Malkurse ist noch bis Sonntag, 8. Juni, im Haus Hartmann zu sehen.
Grevenbroich. Eine Auswahl ihrer Arbeiten zeigen die Malkurse der Volkshochschule (VHS) in diesen Tagen im Haus Hartmann. Mehr als 40 Aussteller sind mit jeweils zwei bis drei Bildern vertreten. Die Bandbreite des Gezeigten ist enorm: Vom Selbstporträt bis zum Cartoon, vom Aquarell bis zur Collage ist alles vertreten - da staunt nicht nur VHS-Mitarbeiterin Monika Born-Möbius.
Die Einrichtung freut sich indes auch über gestiegene Teilnehmerzahlen, so Rainer Hoffmann, Leiter der VHS. Gegenüber 2007 verzeichnen die Kurse einen Zuwachs von immerhin 20 Prozent.
Schon seit drei Jahren ist Albert Hengstermann aus Gierath dabei. Der 76-Jährige hat für sich die Collage als Technik entdeckt. Seine Bilder, eins davon fast vollständig aus Ästen, Korken und anderen Objekten komponiert, beschäftigen sich häufig mit Themen des christlichen Glaubens.
Wer genau hinschaut, entdeckt auf einer Arbeit sogar eine winzige Golgatha-Darstellung. Geradezu von innen heraus leuchtet eine andere Arbeit Hengstermanns, die Elemente von Collage und Ölbild vereint. Der Titel: "Licht des Kreuzes"
Zu den langjährigen Kursteilnehmern zählt auch Peter Pesch. "Mit dem Eintritt in den Ruhestand kam die Lust am kreativen Arbeiten", sagt der 65-Jährige, der zuvor in einem technischen Beruf tätig war. Bis Pesch daran ging, seine andere Leidenschaft, den Golfsport, auf dem Malgrund festzuhalten, braucht es allerdings zunächst eine Menge Übungen.
Denn für ein gutes Porträt oder auch nur eine menschliche Gestalt in der Bewegung muss das Zeichnen von Körperteilen geübt werden. "Wir haben ganze Blöcke voll Finger, Füße, Ohren, Nasen gezeichnet!" erinnert sich der Grevenbroicher. Langweilig sei es trotzdem nie geworden.
Ganz im Gegenteil hielt die Gruppe um Dozentin Isolde Britz auch außerhalb der Kurszeiten zusammen. "Über die Jahre hat sich ein harter Kern von etwa zehn Leuten gebildet, die in jedem Semester wieder dabei sind und auch in der übrigen Freizeit viel miteinander unternehmen", berichtet die Dozentin erfreut. Als nächstes sehen sich die Kunstfreunde zusammen die Kölner Modersohn-Becker-Ausstellung an.
Die Ausstellung der VHS-Malkurse ist noch bis Sonntag, 8.Juni, im Haus Hartmann zu sehen. Öffnungszeiten: täglich 16 bis 19 Uhr.