Rhein-Kreis Neuss: Schäden in Millionenhöhe
Hagelunwetter: Gärtner und Landwirte betroffen.Autohaus Nauen: 200 Wagen kaputt.
Rhein-Kreis Neuss. Auch vier Tage nach dem schweren Unwetter vom vergangenen Freitag nähern sich Betroffene und Versicherungen erst langsam einer Gesamtbilanz des verheerenden Hagelsturms an. "Viele sind erst am Wochenende nach Hause gekommen und haben ihre Schäden festgestellt", erklärt Thomas Kemper von der Rheinland-Versicherung. Immer noch gehen Schadensmeldungen ein.
Und betroffene Unternehmen müssen erst mühsam auflisten, was alles zerstört ist und welcher Schadensbetrag dahinter steckt. Hans Nauen von den gleichnamigen Autohäusern Audi und VW in Osterath bilanzierte gestern den ganzen Tag mit Fachleuten die Ereignisse von Freitag.
Die Ausmaße: 120 Audis sind beschädigt, 80 Volkswagen, 35Kundenfahrzeuge und ein Firmendach. Unter den Autos sind Neuwagen und gebrauchte. Schaden: rund eine Million Euro.
Noch nicht klar ist derweil, welche räumlichen Ausmaße die Hagelschäden im Rhein-Kreis angenommen haben. Während beispielsweise die Kreisbauernschaft davon spricht, dass auch "Kaarst stark betroffen" ist, ergaben Recherchen unserer Zeitung, dass einige Höfe mit großen Feldern völlig verschont geblieben sind.
Der Rosenhof von Rainer Coenen hatte offenbar viel Glück: "Einen Kilometer weiter bei meiner Schwägerin hat es die Rollladen zerschlagen, bei mir war nichts." Auch vom Hasselshof bei Küppers Erdbeeren heißt es: "Die Schäden sind nur gering."
Schwer betroffen waren jedoch Teile von Meerbusch, Bösinghoven und Osterath beispielsweise. Die Gewächshäuser von Stefan Rütten, der gleichnamigen Gärtnerei am Fellerhöfer Weg in Bösinghoven, sind komplett vom "Hagel-Beschuss" zerstört - Glasflächen von 14.000Quadratmetern. "Ich stand an der Haustür und konnte nur zusehen, wie eine Scheibe nach der anderen kaputtging", erklärt Stefan Rütten.
Und darunter haben auch Tausende von Amaryllis gelitten, die auf einer Versteigerung in Straelen Geld einbringen sollten. Die Zwiebelpflanzen hätten von Oktober bis Weihnachten ihre Pracht gezeigt. "Diese Blüte fällt nun aus." Selbst Blumen, die nicht durch herabfallendes Glas zerstört worden seien, könnten nicht mehr verkauft werden.
Denn überall auf dem Erdreich und zwischen den Blättern seien gefährliche Glassplitter verteilt. Dennoch sieht sich Rütten auch hier auf der sicheren Seite. "Unsere Kulturen sind versichert."
Auf dem Schaden bleiben Landwirt Franz-Hubert Wilms und seine Familie dagegen sitzen. Neben seinem Hof an der Kaarster Straße in Neuss baut er Erdbeeren an. Alle 10.000 Pflanzen sind zerstört, sie waren nicht versichert. "Das würde für diese Fläche im Jahr rund 6.000 Euro kosten. Da wir solche Hagelschäden hier eigentlich nie haben, überlegt man sich solch eine Investition", meint Janina Wilms.
Um sich gegen Schäden durch nicht auszuschließende häufigere Wetterkapriolen zu wappnen, will Stefan Rütten seine Gewächshäuser nun teilweise mit Sicherheitsglas ausstatten lassen. Konsequenz: Pflanzen werden künftig mehr kosten.
Völlig verschont geblieben ist das Autohaus Platen an der Uerdinger Straße in Lank: Kein Hagel, kein Schaden. Dafür werden in den Reparaturwerkstätten die Listen der Auftraggeber mit Karosserieschäden immer länger. Der Fahrer eines Maserati führte seinen Luxus-Sportwagen am Montag bei Lueg-Sportivo in Büderich vor. Kotflügel, Schweller, die Karosserie sind übersät von Beulen. Ein Gutachten muss zeigen, wie teuer der Schaden ist. "Fünfstellig wird es auf jeden Fall", meint eine Angestellte.
Doch auch wenn die Schäden durch Versicherungen gedeckt sind, auf der sicheren Seite müssen Unternehmen damit nicht sein. "Wir können keine Fahrzeuge ausliefern", erläutert Hans Nauen und spricht von einer immensen Deckungslücke für sein Unternehmen. Gerade in einer Zeit, wo die Banken den Automarkt skeptisch beäugten, sei es schwierig, Mittel zu bekommen. "Aber wir werden das schultern."