Kaarst: Kreisleitstelle informiert nun die Kaarster Einsatzkräfte

Feuerwehr: Die Alarm- und Ausrückordnung hat sich geändert.

Kaarst. Seit Montagmittag wird die Freiwillige Feuerwehr Kaarst von der Kreisleitstelle alarmiert. Dafür war es notwendig, mit der Feuerwehr Kaarst die etwa 500Straßen, 150 Objekte und die gesamte Alarm- und Ausrückordnung mit 91 Einsatzstichworten in den Einsatzleitrechner der Kreisleitstelle einzugeben.

Die Vorgehensweise sieht wie folgt aus: Die Notrufe aus dem Ortsnetz Neuss/Kaarst werden durch die Beamten der Kreisleitstelle qualifiziert abgefragt. Der Einsatzleitrechner bietet dem Disponenten einen Einsatzmittelvorschlag an und die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kaarst werden durch die Kreisleitstelle alarmiert.

Anschießend wird der Einsatz an die Einsatzzentrale in der Feuerwache Kaarst überstellt, die den Feuerwehreinsatz dann lenkt und führt. Alle Rettungsdiensteinsätze im Stadtgebiet Kaarst und im gesamten Kreisgebiet werden zentral durch die Kreisleitstelle alarmiert, geführt und gelenkt.

Sollten Bürger aus der Stadt Kaarst außerhalb von Notfällen die Kreisleitstelle erreichen wollen, geht das über 202131/1350. Ein Krankentransport kann über 19222 bestellt werden.

Der europaweite Notruf 112 für Rettungswagen und Notarzt wurde schon seit Jahren bei der Kreisleitstelle abgefragt, da Kaarst im selben Vorwahlbereich wie die Stadt Neuss liegt.