Grevenbroich: Heiße Rallye durch die Innenstadt
Am Wochenende steigt in Grevenbroich ein vielseitiges Stadtfest.
Grevenbroich. Eins steht fest: Beim City-Markt am Wochenende ist Bewegung in der Stadt. In Grevenbroich ist der "Runningstar 2008", der Laufwettbewerb der DAK. Bereits im dritten Jahr tourt der durch 50 Städte des Landes und macht am Wochenende auch auf der Gesundheitsmeile in Grevenbroich Halt.
Alle Besucher können dann ihr Laufgefühl auf der Gesundheitsmeile unter Beweis stellen. Und dabei zählen sportliche Höchstleistungen bewusst nicht. "Mitmachen und gewinnen kann jeder, egal wie alt, groß oder schwer er ist", sagt Harald-Josef Prager von der DAK in Grevenbroich.
Der Kniff beim "Runningstar": Jeder Teilnehmer muss auf dem Laufband genau 200 Meter zurücklegen, ohne dass er dabei eine Uhr oder eine Anzeige benutzen darf. Wer dieser Zielmarke am nächsten kommt, gewinnt den Wettbewerb.
Wer sich hingegen lieber bewegen lässt als dieses selbst zu tun, ist beim City-Markt ebenfalls gut aufgehoben. Am Sonntag veranstalten die Oldtimerfreunde zum sechsten Mal die Rhein-Erft Rallye. Dann werden sich über 150 Oldtimer und alte Mottoräder mit lautem Getöse den Weg durch die Innenstadt bahnen. Endpunkt ist die Karl-Oberbach-Straße, wo die historischen Wagen und Zweiräder angeschaut werden können.
Aber auch Sportmuffel und Nicht-Autofreunde sind beim City-Sommer richtig. So können die Besucher im und um den Stadtpark zum Beispiel eine Kutschfahrt mit einem Haflinger genießen.
Auch als Einkaufsmöglichkeit bietet sich am Wochenende ein Besuch in der Innenstadt an. Die Geschäfte haben nicht nur am Samstag von 10 bis
18 Uhr,sondern auch am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Wochenmarkt am Zehnthof am Samstag wird wegen des Festes nicht verschoben.
Für das leibliche Wohl hat der Grevenbroicher Werbering, der Veranstalter des City-Sommers, ebenfalls gesorgt. Für die kühle Erfrischung sorgen die Bierbrauerei Bolten und der Evita-Beach, der eine Cocktailbar aufbaut. Anna Maria I, die Weinkönigin aus dem Rheingau, wird am Samstag um 12 Uhr auf dem Markt einen Wein- und Winzertreff eröffnen. Klar, dass die Monarchin da hauptsächlich die edlen Tropfen aus ihrer Heimat vorstellt.
Für wen bei so viel Getränken der Hunger zu kurz kommt, der sei unbesorgt: Grillstände mit unterschiedlichen Angeboten werden in der Innenstadt aufgebaut.