Grevenbroich: Nachts im Museum unterwegs
Das Kinder-Programm der Villa Erckens für die Sommerferien wird umfangreicher.
Grevenbroich. Vor zwei Jahren begannen die Mitarbeiter der Villa Erckens ihr Sommerferienprogramm mit sieben Kursen für Kinder. "Dieses Jahr werden es 30sein, also mehr als dreimal soviel", freut sich der Fachbereichsleiter für Bildung, Freizeit und Kultur, Stefan Pelzer-Florack. Die Workshops waren derart stark gefragt, dass die Villa ihr Angebot ausgebaut hat.
"Wir wollen vor allem denjenigen Kindern etwas bieten, die nicht in die Ferien fahren", sagt der Erste Beigeordnete und Kulturdezernent Michael Heesch. Los geht es mit einem "Knaller", wie Pelzer-Florack sagt, am 26.Juni mit dem Ferienprojekttag.
Unter dem Motto "Museum macht mobil" erwartet Jungen und Mädchen ab vier Jahren ein Tag rund um die Villa mit Hüpfburg, Rollenrutsche, Kutschfahrten und vielem mehr. "Wir erwarten an diesem Tag 250 bis 300 Kinder", sagt Pelzer-Florack.
Alle Veranstaltungen stehen in einem Verhältnis zu vergangenen oder auch aktuellen Ausstellungen des Museums. So werden auch in den Sommerferien wieder Kurse im künstlerischen Gestalten von Briketts angeboten - in Anlehnung an die Ausstellung "Kohle, Klütten, Energie". "Das ist schon ein Klassiker in unserem Hause", sagt Pelzer-Florack.
Zurzeit zieren Oldtimer in allen Varianten das Erdgeschoss der Villa. Und weil die Ausstellung nun mal da ist, wird dieses Thema auch den Kleinen nähergebracht: Am 29. Juni heißt es von 14.30 Uhr bis 16 Uhr "Autos zum Anfassen - Oldtimerfreunde geben Gas".
Eine absolute Neuheit im Ferienprogramm ist eine Übernachtung im Museum am 3. Juli. "Ich hoffe es wird nicht allzu gruselig", sagt Pelzer-Florack und lacht. "Nachts gibt das Haus nämlich komische Geräusche von sich." Viele der Kurse und Workshops sind kostenfrei, einige jedoch nicht. "Mit den Teilnahmegebühren decken wir aber nur unsere Unkosten ab", versichert Michael Heesch.