Grevenbroich: Neuer Schwingboden für Allrather Turnhalle

Umbau: An vier Schulen im Stadtgebiet werden Sanierungsarbeiten durchgeführt.

Grevenbroich. "Der alte Parkettboden war an insgesamt sieben Stellen gebrochen, deshalb ist es absolut notwendig, dass eine Erneuerung stattfindet", sagt der Vorsitzende des Turnvereins Allrath, Franz-Josef Weihrauch. In der Turnhalle der Allrather Grundschule sind gerade die Handwerker zugange - ein neuer Schwingboden muss her.

Der hat allerdings einen Linoleumbelag. "Dass der Boden gut federt, ist für unsere Turnsportarten eine Grundvoraussetzung, damit die Gelenke geschont werden", sagt Weihrauch.

Der neue Hallenbelag soll noch in dieser Woche fertig werden und kostet der Stadt 30000 Euro. Etwa so viel investiert der TV Allrath im Oktober aus eigener Kasse in neue Sanitärräume der Turnhalle. "Dann werden wir in Container-Bauweise neue Duschen und Kabinen bauen, die direkt von der Turnhalle betreten werden können", erklärt Weihrauch.

Auch an anderen Schulen im Stadtgebiet bedeutet die Ferienzeit in diesem Jahr Bauzeit. Am Erasmus-Gymnasium wird ebenfalls fleißig gearbeitet - dort allerdings von außen. "Hier werden die 30 Jahre alten Aluminiumfenster ausgetauscht und ein Wärmedämmputz eingearbeitet", sagt der Fachdienstleiter Hochbau vom Bereich Gebäudemanagement, Hermann Prehl, und fügt an: "Diese Arbeiten können aus Sicherheitsgründen nur in den Ferien durchgeführt werden, weil ein Gerüst an der Fassade über dem Haupteingang aufgebaut werden muss."

Am Pascal-Gymnasium wurden drei Klassenräume aus dem Nichts geschaffen, weil die Zahl der Neuanmeldungen sehr hoch war und der Platz nicht ausreichte. "Durch geschickte Umorganisation ist es aber gelungen, diese Räume ohne zusätzliche Bauten zu gewinnen", erklärt Prehl.

So wird ab kommendem Schuljahr ein Großraum durch eine Trennwand in zwei Klassenräume geteilt. "Die Wand wird innerhalb der ersten zwei Wochen nach den Ferien eingesetzt", sagt Prehl. Auch werden an der Schule anfallende Arbeiten wie Elektroinstallationen und Erneuerungen der Deckenverkleidungen durchgeführt.

So gut wie fertig sind die Arbeiten an der Hans-Sachs-Ganztagshauptschule. Dort wurde ein neues Gebäude errichtet, in das die Schüler einziehen. Dann wird das bisherige saniert.

Insgesamt stehen der Stadt für die Arbeiten an den Schulen 1,5Millionen Euro zur Verfügung. Prehl: "Der Großteil wird aber für kleinere Arbeiten benötigt, die über das Jahr anfallen."