Kaarst: Wer ist der klügste Kaarster?

Weder Mrs. noch Mr. Kaarst: Diesmal geht es auf der Bühne an der Maubisstraße nicht um die Schönheit, sondern ums Wissen.

Kaarst. Betonköpfe sind es nicht, sondern sie sind aus Edelstahl (siehe Foto rechts) - und richten sie ihren Blick auf ein öffentliches Gebäude? Wissen Sie, auf welches? Die Skulptur von Anne Schäfer steht an der Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich. Wer jetzt die Antwort nicht wusste, hätte dennoch eine Chance, am Wettbewerb "Der klügste Kopf von Kaarst" teilzunehmen.

"Die Fragen, die wir stellen, können Schüler genauso beantworten wie Großeltern - jeder Kaarster kann mitmachen. Die Themen sind breit gefächert. Es geht um Kaarst, aber auch um aktuelles Weltgeschehen und Geschichte", erklärt Mark Koll, der mit Stefan Reinelt das Quiz im Rahmen des Stadtfestes Kaarst Total für die Bühne an der Maubisstraße organisiert. Voraussetzung fürs Mitmachen ist: Die Teilnehmer müssen in Kaarst wohnen. Zu gewinnen gibt es 500 Euro und in gleicher Höhe zusätzlich Sachpreise.

"Acht Kaarster nehmen am Samstag, 6. September, an dem Quiz teil. Sie treten jeweils zu Zweit gegeneinander an. Am Ende des Tages bleiben vier Bewerber übrig. Antwortvorgaben gibt es nicht", sagt Reinelt, der das Quiz moderiert. Abwechslungsreich soll es werden: Ein Wiedersehen mit Game-Shows aus dem Fernsehen wie "Am Laufenden Band", "Der Preis ist heiß" oder "Jeopardy" versprechen die Organisatoren - mit Wissensfragen, Bilderrätsel oder Memory.

"Unsere Quizshow ist so bunt wie das übrige Programm auf der Maubis-Bühne, das von Klassik, Jazz, Pop über Reggae bis Country reicht", sagt Koll und kündigt 25 Programmpunkte für zwei Tage an, die von Kaarster Musikern gestaltetet werden. So treten Bob Phenis Orchester, Rat Pack, Red Hot Chili Peppers Cover, Dixie Chicks Cover und In Between auf.

Am Sonntag gibt es für die vier Finalisten zunächst eine Zwischenrunde um 12.30 Uhr. Der Sieger wird dann in drei Finalrunden ermittelt. Vor dem Stadtfest gibt es eine Vorrunde, um die acht Teilnehmer zu ermitteln. Diese findet am Samstag, 16. August, ab 15 Uhr in der Musikschule statt.