Neuss: 105 Jahre Herzlichkeit, Stärke und Charakter

Anna Maria Muscat ist die älteste Einwohnerin von Neuss – und auch von ganz NRW. Sogar Ministerpräsident Jürgen Rüttgers gratulierte.

Neuss. Im Kreis ihrer Familie fühlt sie sich am wohlsten. Ihre Nächsten waren Anna Maria Muscat schon das ganze Leben lang das Wichtigste. Besonders hängt sie an ihren beiden Söhnen, Hans Joachim und Wolfgang. Und auch ihre zwei Enkel und ihre Urenkel erkennt sie noch immer ohne größere Mühen. Deshalb hat Anna Maria Muscat ihren 105. Geburtstag am Samstag im Kreis ihrer Familie und Freunde auch sichtlich genossen. Etwas aufgeregt war sie allerdings schon. Nicht wegen der schon traditionellen Glückwünsche der Stadtverwaltung. Als älteste Mitbürgerin in Neuss, erledigt sie diese Ehrung seit ein paar Jahren bereits routiniert. Aber seit diesem Wochenende ist sie jetzt zudem die älteste Landestochter in NRW. Und das von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers übersandte Gratulationsschreiben hat sie dann doch ein wenig durcheinander gebracht. So viel Aufmerksamkeit ist vielleicht doch etwas zu viel. Schließlich ist Anna Maria Muscat von jeher eine eher zurückhaltende Frau. "Sie hat immer sehr bescheiden gelebt", erzählt ihr Sohn Hans-Joachim, "hat sich immer wenig gegönnt." Das hat wohl mit ihren Kriegserfahrungen zu tun und auch damit, dass ihr Mann schon sehr früh gestorben ist. "Aber sie ist im Leben gut zurecht gekommen, hat nur wenig Probleme gehabt", sagt ihr Sohn. Gebürtig stammt Anna Maria Muscat aus einem kleinen Ort bei Grünberg in Niederschlesien. Mit Anfang 30 ging sie allein nach Berlin, um dort in einem Haushalt zu arbeiten. In dieser Berliner Zeit hat sie auch ihren Mann kennengelernt. Nach dem Krieg hat es sie dann ins Rheinland verschlagen, wo die Familie seit 1953 in Neuss lebt. "Ihr eigentliches Leben mit ihrer Familie hat sich hier in Neuss abgespielt", sagt ihr zweiter Sohn Wolfgang. Ihre Enkelin Stephanie beeindruckt vor allem der starke Charakter ihrer Oma. "Sie wusste schon immer, was sie will." Für sie hat die starke Persönlichkeit ihrer Großmutter auch mit dem Alter zu tun. So erinnert sie sich gut daran, dass ihre Oma als Fußgängerin im Straßenverkehr manchmal recht eigenwillig war. "So nach dem Motto: Ich bin eine alte Frau, ich darf das!" Aber sie sei auch ein herzlicher Mensch. Vor allem liebe sie ihre beiden Söhne, auf die sie beide sehr stolz sei. In dieser Herzlichkeit liegt vermutlich auch das Geheimnis ihres hohen Alters. Noch vor etwa zehn Jahren hat Anna Maria Muscat in einer Wohnanlage für betreutes Wohnen weitgehend selbstständig gelebt. Heute wohnt sie im Altenpflegeheim Haus Nordpark. An sonnigen Tagen wie am Samstag kann man von dort aus über die Neusser Weyhe wunderbar ausgedehnte Ausfahrten bis zum Jröne Meerke machen.