Neuss: Ein musikalischer Heldenabend im Rosengarten

Am Freitag will die Kammerakademie das Publikum zum neunten Mal in sommerliche Euphorie versetzen. Es geht um Helden, Mythen und Legenden.

Neuss. Zum neunten Mal lockt am Freitagabend ab 21 Uhr die Klassiknacht in den Rosengarten. Das Open-Air-Konzert der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein (DKN), gefördert von der Stadt Neuss und 3M, steht in diesem Jahr unter dem Motto "Helden, Mythen und Legenden".

In diesem Jahr wird keine weibliche Solistin auf der Bühne stehen, sondern - passend zum Thema - der Heldentenor Ki-Chun Park, der nicht nur in seiner Heimat Korea ein umjubelter Star ist - und sowohl den schneidigen Macho als auch den sanften Verführer zu verkörpern vermag. "Wir haben mit ihm per E-Mail in Korea verhandelt und freuen uns sehr, dass er nach Neuss kommen wird", erzählt DKN-Intendant Matthias Gawriloff.

Eigens aus der Schweiz einfliegen wird auch Sportreporter Manni Breuckmann, der den Abend im Rosengarten wohlwollend-spöttisch moderieren wird. Zur Einstimmung wird ab 20 Uhr der Junge Chor aus der Neusser Partnerstadt St.Paul 20 Minuten auftreten. Los geht’s dann um 21 Uhr mit der Ouvertüre zu "Der Fliegende Holländer".

Es folgen Auszüge aus der Nussknacker-Suite, Verdi und "Der Zauberlehrling" von Paul Dukas. Des Weiteren gehört das Intermezzo aus Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach zum Programm sowie Puccinis Arie Nessun dorma aus Turandot. Am Dirigentenpult steht wie gewohnt Lavard Skou Larsen, der seinen Vertrag in Neuss um drei Jahre verlängert hat.

In dieser mystischen Nacht können sich die Besucher auf der Wiese zum Picknick niederlassen (ohne Eintritt). 3M-Sprecher Manfred Kremer erinnert daran, die Feuerzeuge nicht zu vergessen: Edward Elgars Pomp and Circumstance sowie eine musikalische Überraschung werden den Abend traditionell-romantisch beschließen.