Raphaelshaus Dormagen: Erschütternde Geschichte multimedial umgesetzt
Maria Blumencron liest in der Reihe „Vorbilder“ am Dienstag aus ihrem Buch „Auf Wiedersehen, Tibet“: Ein 18-Jähriger versucht Freunde, in die Freiheit zu führen.
Dormagen. Die olympische Fackel wird auf ihrem Weg rund um die Welt von Protesten gegen die Tibet-Politik Chinas begleitet: Eine Frau, die hautnah das Schicksal der Tibeter erlebt hat, seit Jahren darüber berichtet, deshalb selbst einige Tage in einem chinesischen Gefängnis saß und seitdem in dem Land als persona non grata gilt, ist Maria Blumencron. Sie ist am kommenden Dienstag zu Gast in Dormagen.
In diesem preisgekrönten Dokumentarfilm begleitet sie sechs Kinder auf ihrer Flucht über die Gipfel des Himalaya in das nordindische Dharamsala, wo der Dalai Lama große Ausbildungsstätten für die Kinder seiner Heimat aufgebaut hat.