Umwelt in Kaarst: Klimaschutz mit Rendite
Bis zum Ende des Jahres sollen zwei Bürgersolaranlagen in Kaarst in Betrieb gehen. Die Stadt stellt Dächer von Schulen zur Verfügung.
Kaarst. Es ist noch kein einziges Modul für die erste Bürgersolaranlage auf einem Dach montiert, doch Ende des Jahres soll eine zweite in Betrieb gehen. Mit großem Optimismus hat der Initiativkreis zur ersten Bürgersolaranlage Kaarst sein Projekt nun vorgestellt. Rund 40 Interessierte fanden den Weg in die Realschule Halestraße.
Otmar Reifer, Geschäftsführer der ersten Bürgersolaranlage Meerbusch, berichtete von seinen Erfahrungen seit Inbetriebnahme im Dezember 2007: Investitionen über 90000 Euro waren fest zugesagt, weitere 50000 Euro kamen später dazu. 10000 Euro wurden für die Anlage auf der Adam-Riese-Schule in Büderich durch einen Bankkredit finanziert.
Otmar Reifer stellte beim Informationsabend die Mutmaßung auf, dass 90 Prozent der Anwesenden bei ihrem Interesse an die Umwelt denke, lediglich jeder Zehnte an die Rendite. Diese beträgt über die gesamte Laufzeit drei Prozent "plus X".