Dormagen: Rund ums Rathaus wächst und wandelt es sich

Die Stadt verkauft City-Grundstücke und konkretisiert Pläne für den Rathausanbau.

Dormagen. Die Innenstadt um das Rathaus herum bekommt passend zum umgestalteten Marktplatz ein neues Gesicht. Neue Gebäude entstehen, alte werden abgerissen, Büros geschaffen.

In dem Neubau sollen neben den städtischen Mitarbeitern, die derzeit noch in der Kölner Straße93 untergebracht sind, die Energieversorgung Dormagen (EVD) sowie die Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft (SVGD) Büros bekommen. Derzeit bezahlt die EVD eine Ladenkaltmiete von jährlich 69600 Euro, in den neuen Räumen hat sie 30180Euro an den Eigenbetrieb Dormagen zu zahlen, orientiert am Mietspiegel der IHK Niederrhein.

Die SVGD bezahlt mit 22896Euro rund 1386 Euro mehr als in ihren bisherigen Räumen am Markt und in Delrath. Die Stadt spart rund 16000 Euro für Büromieten. Allerdings kostet der geplante Ratssaal mit 200Quadratmetern Fläche im Obergeschoss 51576 Euro Miete im Jahr. Cyprian: "Das ist vielleicht die letzte Chance, einen Ratssaal in der Innenstadt verwirklichen zu können." Nach der Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes werden Rat und Hauptausschuss über den Rathausanbau entscheiden.

Der Stadtrat hatte jüngst in nicht-öffentlicher Sitzung den Verkauf von zwei Immobilien beschlossen. Sie liegen an der Römerstraße 23 und 25. Der interessierte Investor möchte die vorhandenen Einfamilienhäuser abreißen und stattdessen ein dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus errichten, in dem auch die Arbeitsagentur einen neuen Standort haben könnte.

Nach zehnjähriger Suche ist nun auch ein Interessent für die Kölner Straße 93 gefunden. In dem "Haus Dallacker" hat die Stadt auf drei Etagen Büros für Mitarbeiter, die nach dem Rathausanbau umziehen sollen. Dann soll dort eventuell ein Gründerzentrum entstehen.