"Vermarktung der Rennbahn kommt als neue Aufgabe hinzu"
Presseamtsleiter Hans-Mietzen über seinen Wechsel zur neuen Marketing-Gesellschaft.
WZ: Herr Mietzen, am 1. Juli nimmt die neue Gesellschaft Neuss Marketing ihre Arbeit auf, zu der Sie am 1. Juli wechseln werden. Welche Aufgaben werden dort auf Sie zukommen?
Mietzen: Im Wesentlichen wird es darum gehen, den neuen Geschäftsführer Peter Rebig zu begleiten und die Marketingaktivitäten in der Stadt zusammenzufassen und zu koordinieren. Ein wichtiger Bereich ist es, die Marke Neuss bekannter zu machen und besser zu verkaufen. Schon in den vergangenen Jahren gehörte das Stadtmarketing zu den Schwerpunkten meiner Arbeit und hat bereits 80 Prozent der Tätigkeit ausgemacht. Insofern wird die Umstellung allzu groß hoffentlich nicht werden. Als neue Aufgabe kommt aber auch die Vermarktung der Rennbahn hinzu, mit der wir deutlich vor der Umbauzeit anfangen werden. Das wird noch sehr spannend.
WZ: Sie leiten nun seit 27 Jahren das Amt für Presse- und Öffentlichkeit. Hatten Sie schon immer vor, in einer Stadt das Marketing und die Imagepflege zu übernehmen?
Mietzen: Das hat sich so entwickelt, als ich bei der Stadthallen GmbH angefangen und dort die Veranstaltungen organisiert habe. Später kam die Arbeit als Geschäftsführer der NTTG hinzu und nach sieben Jahren im Personalamt habe ich 1981 beim Presseamt angefangen.
WZ: In dieser Zeit haben Sie allein sieben Bürgermeister erlebt. Welche Erlebnisse sind Ihnen noch in guter Erinnerung?
Mietzen: Das Tollste war mit der Truppe im Presseamt zusammenzuarbeiten, die mir sicherlich fehlen wird. Die 2000-Jahr-Feier 1984 war ein ganz besonderes Erlebnis und die Herausgabe unseres Comics "Asterix in Novaesium". Aber da gibt es natürlich viele schöne Erinnerungen. Wir haben die Klassiknacht, das Neujahrskonzert und den festlichen Abend ins Leben gerufen sowie das Public Viewing an der Rennbahn, aber auch die Einführung der städtischen Internetseite gehört zu den Höhepunkten.