Vorst: Opernserie wird fortgesetzt
Museum: Im Tuppenhof feiert am 6. April „Orlando“ von Georg Friedrich Händel Premiere.
Vorst. "Jetzt ist es unter Dach und Fach: Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Opernaufführung in der Veranstaltungsscheune des Museums Tuppenhof", freut sich Rolf Rottländer, Vorsitzender des Museumsfördervereins. Die Barockoper "Orlando" von Georg Friedrich Händel setzt die im Jahre 2006 begonnene Opernserie in diesem Jahr fort.
Nach Mozarts "La Finta Giardiniera" (Gärtnerin aus Liebe) und Puccinis "Szenen aus dem Leben der "Bohème", ist "Orlando" ein weiterer Klassik-Höhepunkt im Veranstaltungsprogramm der musealen Begegnungsstätte in Vorst. Wurden die ersten beiden Aufführungen ausschließlich vom Jungen Ensemble der Deutschen Oper am Rhein ausgerichtet, wird die diesjährige Oper vom neuen Kooperationspartner des Tuppenhofs, der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, ausgerichtet.
"Der Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein und Dozent an der Hochschule, Professor Tobias Richter, stellte die Weichen zu Professor Thomas Gabrisch von der Musikhochschule", erläutert Rottländer. Die enge Verbindung der Deutschen Oper am Rhein und der Robert-Schumann-Hochschule ist für viele Hochschulabsolventen Sprungbrett von der Theorie zu den Brettern, die die Welt bedeuten.
So werden in diesem Jahr die Absolventen der Opernklasse die komplette musikalische Realisierung der Oper "Orlando" übernehmen. Die technische Unterstützung liegt bei der Deutschen Oper am Rhein. Das fünfköpfige Gesangsensemble wird bei dieser Inszenierung von einem kleinen Orchester begleitet.
Uraufgeführt wurde die barocke Oper in drei Akten am 27. Januar 1733, also vor fast genau 275 Jahren, im Kings Theatre in London. Die Handlung basiert auf einem Epos von Ludovico Ariosto aus dem Jahr 1532. Darin überlegt sich der Held Orlando, ob er in den Krieg ziehen oder sich besser den Frauen und der Liebe zuwenden soll, um seinen Ruhm zu vergrößern. Er entscheidet sich für das Letztere. Eines Tages rettet er die Prinzessin Angelica aus den Klauen eines Ungeheuers und verliebt sich in sie. Sie jedoch, wie könnte es anders sein, liebt einen anderen. Das fordert die Rache Orlandos heraus und treibt diesen schließlich in den Wahnsinn.
"Die hervorragende Akustik und das Ambiente des Veranstaltungsraums garantiert ein unvergessliches Opernvergnügen", wirbt Rottländer für die Aufführung. Die Premiere der Oper Orlando findet am Sonntag, 6. April, statt. Danach gibt es vier Folgeveranstaltungen: am Freitag, 11. April, Sonntag, 13. April, Freitag, 18. April, und Sonntag, 20. April, jeweils um 19.30 Uhr im Tuppenhof statt.
Der Eintritt beträgt 15 Euro. Der Kartenvorverkauf erfolgt über das Kulturamt der Stadt Kaarst, Am Neumarkt 2, Tel.: 02131-987 223 sowie über die Weinhandlung Le Bordelais, Rottes 47, 202131/989533.