Neuss: Kommunalwahl kommt wahrscheinlich früher

Kommunalwahl: Die SPD hat einen Kandidaten, die CDU einen motivierten Amtsinhaber.

Neuss. Die Kommunalwahl steht höchstwahrscheinlich schneller an als erwartet. Wird der Termin mit dem der Europawahl zusammengelegt, sind die Bürger auch in Neuss schon im Juni nächsten Jahres und nicht erst im Oktober aufgerufen, Stadtrat, Kreistag, Landrat - und Bürgermeister zu wählen.

Die erwartete Entscheidung der Landesregierung zum Vorziehen der Kommunalwahl wird vor allem von der SPD kritisiert, so auch in Neuss. Tatsache ist, dass Stadtrat und Bürgermeister bis zum 20. Oktober 2009 im Amt bleiben - während ab Juni ein "neuer" Rat und ein neu gewählter Bürgermeister mehr als vier Monate Däumchen drehen können.

Falls nicht der neue Bürgermeister der alte ist. Herbert Napp (CDU) jedenfalls hat bereits mehrfach, auch nach seinem schweren Sturz im Herbst letzten Jahres, geäußert, dass er sich der Wiederwahl stellen will - falls seine Partei ihn nominiert. Am Dienstag wiederholte er: "Ich fühle mich fit und motiviert genug für eine weitere Amtsperiode."

Und wie reagiert die CDU? Parteichef Jörg Geerlings verweist auf November, dann werde voraussichtlich der Bürgermeisterkandidat aufgestellt. "Mit dem Amtsinhaber wird natürlich zuerst gesprochen. Offiziell beworben hat er sich aber noch nicht", so der Vorsitzende. Dass es mehrere Kandidaten geben wird, hält er für nicht unwahrscheinlich; "zumindest nach heutigem Stand."

Weiter ist bekanntlich die SPD, die mit dem Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, Reiner Breuer, ihren Kandidaten bereits am Aschermittwoch gekürt hat. Die weiteren Konstellationen sind unklar. Weder Grüne noch FDP haben entschieden, ob sie mit einem eigenen Kandidaten ins Rennen gehen oder den Vertreter von CDU oder SPD unterstützen werden. Noch vor dem Herbst, wenn die die Rats-Kandidaten aufgestellt werden, wollen die Liberalen in der Bürgermeister-Sache entscheiden. Dass sie sich einem anderen Kandidaten anschließen, hält der Stadtverordnete Heinrich Köppen jedenfalls für "nicht wahrscheinlich".