Wirtschaft in Kaarst: Businesscup - Netzwerker in kurzen Hosen
Wichtiger als das Spielgeschehen waren die Gespräche auf der Tribüne der Dreifachturnhalle. Denn darum ging es beim 14. Businesscup.
<strong>Kaarst. "In kurzer Hose und Fußballschuhen fällt die Konversation einfacher als mit Schlips und Kragen. Denn schließlich sollen viele Gespräche geführt werden. Das ist das Wichtigste an dem Turnier", meint der städtische Wirtschaftsförderer Dieter Güsgen. Und genau darum ging es beim schon 14. Kaarster Business-Cup, den die Betriebssportgemeinschaft der Stadtverwaltung in diesem Jahr wieder in der Dreifachturnhalle an der Pestalozzistraße ausrichtete.
Da dieses Mal nur ein Platz zur Verfügung stand, musste das Teilnehmerfeld der Kaarster Unternehmen von zuletzt 24Mannschaften wieder auf 16 verkleinert werden.
Die Zuschauerränge sind voll besetzt. Und trotz der vielen Gespräche haben die Sportler immer wieder das Spielfeld im Blick. Zwar ist das torlose Eröffnungsspiel sehr ernüchternd, doch danach bietet der Titelverteidiger C.B.Hoffmann mit fünf Treffern gegen Parker Hannifin das, was alle sehen wollen: viele Tore.
Allein in der Vorrunde landet der Ball 92 mal im Netz. Die Spieler der Dresdner Bank haben dabei am häufigsten das Nachsehen. Sie kassieren gleich in zwei Spielen sieben Gegentreffer.
Auch ein Länderspiel bietet die Gruppenauslosung: Die "Amerikaner" von Parker Hannifin treffen auf die "Franzosen" von L’Oreal. Hier zeigt sich, wie aufmerksam das Publikum die Spiele verfolgt: Bei einem zu Unrecht gegebenen Treffer für Parker protestieren die Zuschauer so laut, dass der Schiedsrichter seine Entscheidung überdenkt und korrigiert.
Statt eines Prominentenspiels als Einlage vor dem großen Finale gibt es dieses Mal ein Showprogramm mit den Shaolin-Kämpfern und den Cheerleadern der SG Kaarst.
Für das kommende Jahr bringt Dieter Güsgen ein Duell der Bürgermeisterkandidaten ins Gespräch. Dann müsste Bürgermeister Franz-Josef Moormann die Fußballschuhe schnüren. Dieses Mal kann er vor seinem Osterurlaub die Spiele noch in zivil und von der Tribüne aus verfolgen.
Im Endspiel trifft schließlich die Kaarster Polizei auf die Hoffmann-Kicker. Der Titelverteidiger hat sich gemäß seines Mottos "Wir packen das" souverän mit einem 6:0-Halbfinalsieg die Teilnahme am Endspiel gesichert.
Einen großen Anteil daran hat Andreas Krieger, der sich die Torjägerkrone des Turniers sichert. Im Finale behält die Holzbüttger Firma schließlich die Oberhand und siegt mit 3:2 über die Ordnungshüter. Auf der anschließenden Party "Sound of the 80s" wird der Cupsieg mit allen Teilnehmern gefeiert.