Überregionaler Erfolg Der Milltown Media Verlag in Wuppertal Ronsdorf wird zehn Jahre alt
Wuppertal · Eine Erfolgsgeschichte in Text, Comedy und Theater.
So richtig ernst wird es bei Stephan C. Braun und Carsten Czanderna, die Gründer und Inhaber vom Milltown Media Verlag, eigentlich nie, denn sie haben sich auf vielfältige Weise und vor allem mit Herz dem Genre Comedy verschrieben. Am 15. Februar 2025 feiert der Verlag sein zehnjähriges Bestehen, und was mit den Texten von Stephan C. Braun und den Designs von Carsten Czanderna begann, hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt und führte zu überregionalem Erfolg.
Aus der Lesereihe „Wupperworte“, die in zehn verschiedenen Programmen mit Gedichten und Geschichten von Birgit Holste und Stephan C. Braun in Ronsdorf ausgerichtet wurde, entstand das erste Buch des Verlages mit den schönsten Texten der Reihe.
Weitaus mehr als ein „braver Kleinverlag“
Schon bald darauf erweiterte der junge Verlag sein Repertoire um Comedy-Programme, und als Autoren schrieben die Inhaber zum Beispiel für die ehemalige RTL-Moderatorin Marijke Amado, die ‚Millowitsch-Schauspielerin‘ Angela H. Fischer und den Ronsdorfer Schauspieler Patrick Reichel.
Auch das Fernsehen wurde auf den Milltown Media Verlag aufmerksam. Stephan C. Braun schrieb Sketche für die SWR-Sendung „Schreinerei Fleischmann & Freunde“, kreierte und schrieb knapp 100 Sketche für das SWR-Comedy-Format „Neues aus Hinterbingenbach“ mit Lars Reichow, schrieb Beiträge für Alice Hoffmann und die „SWR-Spätschicht“ wie auch Dialoge für die legendäre Festnachtssendung „Mainz bleibt Mainz“.
Neue Aufträge „ergaben sich einfach“, wie Braun erzählt, und dies auch stetig. Neben Theaterstücken und Musicals verlegen die Milltown-Inhaber auch Comedy-Programme, besonders stolz sind sie auf das aktuelle von Alice Hoffmann „Torschlusspanik“, welches seit drei Jahren erfolgreich in Deutschland läuft und bei dem Stephan C. Braun als Co-Autor mitwirkte. Hinzu haben zwei Stücke aus dem Verlag in diesem Jahr in der Pfalz ihre Uraufführung. „Skandal um Rosie“, eine Musikkomödie mit den NDW-Hits aus den 1980er-Jahren und „Wem gehört der String?“, eine deutsche Übersetzung des niederländischen Erfolgsstücks von Rob van Vliet. Nicht zuletzt sind über die Jahre zahlreiche Bücher entstanden. Derzeit schreiben sechs aktive Autorinnen und Autoren bei dem Verlag, der sich für 2025 noch einiges vorgenommen hat.
So erscheinen bei Milltown unter anderem der dritte Band der Cosy-Comedy-Crime-Reihe von Boris Stijelja mit dem Titel „Das Gift im Winzerwein“, die Biografie von Alice Hoffmann und ein Weihnachtsbuch als Familiensaga über eine bergische Familie mit dem Titel „Die Kinder kommen am Ersten“. Ein weiterer Höhepunkt: Am Valentinstag, dem 14. Februar 2025, ein Tag vor dem Verlagsjubiläum, wird der Titel einer brandneuen Buchreihe bekannt gegeben. Stephan C. Braun und Carsten Czanderna, der kreative Kopf für das Grafik- und Designkonzept des Verlags, verraten an dieser Stelle nur, dass es ein Mix aus „Romance“ und „Comedy“ wird, was sie kurz als „Romedy“ bezeichnen.
„Es war viel Arbeit, macht aber auch immer Freude“, so die Inhaber des Milltown Media Verlages abschließend.