
KommentarEmpörung nach CDU-Mehrheit mit AfD-Stimmen: Es klagen die Falschen
Meinung · Im Bundestag ist es zu einer kaum erträgliche Überhöhung der AfD gekommen. Doch das größere Problem ist eine Sachfrage. Ein Kommentar.
Meinung · Im Bundestag ist es zu einer kaum erträgliche Überhöhung der AfD gekommen. Doch das größere Problem ist eine Sachfrage. Ein Kommentar.
In Wuppertal ist es zu Durchsuchungsmaßnahmen beim städtischen Eigenbetrieb „Alten- und Pflegeheime – APH“ gekommen. Grund ist ein Korruptionsverdacht. Den Beschuldigten drohen im Falle einer Verurteilung empfindliche Freiheitsstrafen.
Meinung · Wer immer Zweifel an der Entschlossenheit Trumps entdecken wollte, wurde bei Trumps zweiter Inauguration enttäuscht. Welche Lehren Europa ziehen müsste? Ein Kommentar.
Noch vor jeder größeren Wahl haben die Schreiben der Bezirksregierungen zum Neutralitätsgebot für Aufregung gesorgt. Doch es ist Zeit für eine Änderung. Ein Kommentar.
Darf man kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 noch Podiumsdiskussionen in Schulen führen? Das sogenannte Neutralitätsgebot empfiehlt, davon abzusehen. Beispielsweise in Wuppertal sieht die Praxis aber anders aus.
Die SPD will kurz vor der Bundestagswahl den Altschuldenfonds als Hilfe für die darbenden NRW-Kommunen schaffen. Andere halten das für „unehrlich“.
Meinung · Bislang hat Robert Habeck sein Scheitern in der beendeten Ampel-Regierung durch einen offensichtlich gut vorbereiteten Grünen-Wahlkampf kaschieren können. Doch jetzt gab es ein kommunikatives Eigentor. Ein Kommentar.
Meinung · Für die Zukunft von Kommunen wie Wuppertal und Krefeld sind Bundestagswahl und Kommunalwahl immens wichtig. Warum das so ist? Ein Kommentar.
Der gebürtige Wuppertaler war das vielleicht sozialste Gesicht der Sozialdemokratie. Jetzt starb der streitbare Politiker mit 84 Jahren
Die Wuppertaler SPD hat sich am Montagabend zum Wahlkampfauftakt für die Bundestagswahl am 23. Februar dieses Jahres in der Färberei in Oberbarmen selbst vergewissert.
Helge Lindh will zum dritten Mal in den Bundestag: „Es gibt keinen Plan B, ich bin Kämpfer für den Wahlkreis.“
Meinung · Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind hat seinen Rückzug angekündigt. Hintergrund ist ein andauernder Clash mit der Realität. Ein Kommentar.
Nach Informationen der WZ gibt Wuppertals Oberbürgermeister am 19. Dezember bekannt, mit der Legislatur auszuscheiden.
Fraktion stellt frisch abgestimmte Haltung zur Bundesgartenschau vor – und fasst das in ein neues Konzept.
Der Bund plant dennoch „weitere Schritte“.
Meinung · Die Regungen der FDP zur Ditib-Gemeinde in Wuppertal sind nicht die Laune einer mit sich hadernden Partei, sondern Ausdruck von Berechtigtem. Offen gesagt.
Wuppertals FDP-Chef Marcel Hafke hat die Vorwürfe der Ditib Wuppertal-Elberfeld „in aller Deutlichkeit“ zurückgewiesen. Die seien angesichts der Faktenlage „nicht hinnehmbar“.
Interview · NRW-Landessportbund-Chef Stefan Klett über marode Sportstätten, kein Geld für Trainer, die Probleme des DOSB und Olympia in NRW
Seit Wochen hat sich die SPD bei aller politischen Ampel-Malaise auf die Position versteift, wenn erst der Wahlkampf begönne und das Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz auf diesen Zweikampf zugespitzt werden könne, würden die Werte für die Sozialdemokraten schon steigen.
Die Ditib-Gemeinde in Wuppertal wirft der FDP eine Spaltung der Gesellschaft vor – und äußert sich zum umstrittenen Wolfsgruß-Foto.