Jan Weilers Geschichte über Vater und Tochter
Jan Weilers Geschichte über Vater und Tochter

BERLINJan Weilers Geschichte über Vater und Tochter

. Die 15-jährige Kim Papen besitzt von ihrem leiblichen Vater nur ein altes, verschwommenes Foto. Auf dem Schnappschuss ist er unter der Mütze kaum zu erkennen. Für Kim bleibt er deshalb der „Unscharfe“.

Wie wir im Alter leben wollen – ein Testbericht
Wie wir im Alter leben wollen – ein Testbericht

Denkanstöße Wie wir im Alter leben wollen – ein Testbericht

Wer etwa in ein nur 20 bis 40 Quadratmeter großes Tinyhouse oder ein Wohnmobil auf dem Dauer-Campingplatz einzieht, muss sich sehr grundsätzliche Fragen stellen, die letztlich auch bei jeder anderen radikalen Weichenstellung eine Rolle spielen.

Beim Teutates! Asterix-Erfinder Uderzo mit 92 Jahren gestorben
Beim Teutates! Asterix-Erfinder Uderzo mit 92 Jahren gestorben

Französischer Zeichner Beim Teutates! Asterix-Erfinder Uderzo mit 92 Jahren gestorben

Albert Uderzo, der berühmte Zeichner der Asterix-Comics ist tot. Der 92-Jährige sei bei sich zu Hause friedlich eingeschlafen, berichtet sein Schwiegersohn.

Autorin Schink: Auf Instagram geht es uns nur um Aufmerksamkeit
Autorin Schink: Auf Instagram geht es uns nur um Aufmerksamkeit

Buch über Suchtpotential von Instagram Autorin Schink: Auf Instagram geht es uns nur um Aufmerksamkeit

Millionen Menschen auf der ganzen Welt nutzen Instagram jeden Tag. Für viele hat das aus Sicht der Autorin Nena Schink Suchtpotenzial. Über ihre eigene Sucht hat sie ein Buch geschrieben.

Von Das Gespräch führte Britta Schultejans
Multimedia
Neues Buch warnt vor Instagram-Sucht
Neues Buch warnt vor Instagram-Sucht
„Unfollow - Wie Instagram unser Leben zerstört“ Neues Buch warnt vor Instagram-Sucht

Ein neues Buch warnt vor Instagram. Das soziale Netzwerk habe ein großes Suchtpotenzial, schreibt die Autorin Nena Schink (27).

Weitere Angebote ANZEIGE
Schwule Geheimnisse im Vatikan
Schwule Geheimnisse im Vatikan
Enthüllungsbuch "Sodom" Schwule Geheimnisse im Vatikan

„Fifty shades auf gay“. In einem Aufsehen erregenden Buch beschreibt der französische Autor Frédéric Martel den Vatikan als Schwulenhochburg und prangert die Doppelmoral der Katholischen Kirche an.

Aktuelle Angebote
ANZEIGE
Schmerz von Engeln und Geistern
Schmerz von Engeln und Geistern

Kultur Schmerz von Engeln und Geistern

Die israelische Künstlerin Bracha Lichtenberg-Ettinger stellt erstmals in Deutschland aus, im K 21 der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf

Von Michael-Georg Müller
Kunst aus Australien im Rauch-Offspace
Kunst aus Australien im Rauch-Offspace

Ausstellung in Krefeld Kunst aus Australien im Rauch-Offspace

Auf Einladung von Erkan Demiroglu präsentiert der australische Künstler und Designer Tim Meakins seine Arbeiten in Krefeld.

Von Christian Oscar Gazsi Laki
Ein Abend mit Chandler, Noethen und Mozart
Ein Abend mit Chandler, Noethen und Mozart

Zweiklang im Düsseldorfer Schumann-Saal Ein Abend mit Chandler, Noethen und Mozart

Ulrich Noethen las aus Raymond Chandlers „Der große Schlaf“ vor, das Boulanger-Trio spielte dazu.

Von Regina Goldlücke
Lady Gaga entführt in Düsseldorf zum Maskenball
Lady Gaga entführt in Düsseldorf zum Maskenball

Konzertkritik Lady Gaga entführt in Düsseldorf zum Maskenball

Fast vier Jahre stand Lady Gaga nicht mehr im Rahmen einer Tour auf der Bühne. Am Sonntagabend feierte sie im ausverkauften Düsseldorfer Stadion die Premiere ihrer „Chromatica Ball“-Tour.

Von Gordon Binder-Eggert
„Wir werden die nomadisierende Kunsthalle“
„Wir werden die nomadisierende Kunsthalle“

Alicia Holthausen „Wir werden die nomadisierende Kunsthalle“

Interview · Die kommissarische künstlerische Leiterin des Düsseldorfer Museums berichtet, wie es weitergeht, wenn der Bau saniert wird.

Von Philipp Holstein
Coldplay-Auftakt im Düsseldorfer Regen
Coldplay-Auftakt im Düsseldorfer Regen

Deutschland-Auftakt Coldplay-Auftakt im Düsseldorfer Regen

Richtig nass wurde es für Sänger Chris Martin und seine Bandkollegen beim ersten von drei Konzerten der „The Music of the Spheres World Tour“ in Düsseldorf. Doch das sollte die gute Stimmung nicht schmälern.

Von Gordon Binder-Eggert