Temporäres „Idôle Haus“ in Düsseldorf Sängerin Nina Chuba eröffnet neuen Lancôme-Store in der Altstadt
Düsseldorf · Bis zum 20. Februar ist es an der Flinger Straße möglich, mit Produkten und Farben zu experimentieren und verschiedene Looks auszuprobieren.
(Red) Mit „Wildberry Lillet“ ging ihre Musikkarriere durch die Decke. Seitdem reitet die 26 Jahre junge Sängerin und Songwriterin Nina Chuba aus Wedel bei Hamburg auf der Erfolgswelle: Sie rappt über „Mangos mit Chili“ und fette Karren, spielt auf den ganz großen Festivals, hat ausverkaufte Konzerte, bringt 2025 ihr zweites Album heraus und geht erstmals auf Arena-Tour. Doch der TikTok- und Instagram-Shooting-Star wird nicht nur für seine Musik gefeiert, sondern auch für seine auffälligen Outfits.
Nina Chuba – die schon mit sieben Jahren eine Hauptrolle in der Kinderserie „Die Pfefferkörner“ spielte – mixt Streetwear mit Glam und kombiniert dazu extravagante Hairstyles und Make-up-Looks und wird so zum Vorbild, zur Identifikationsfigur für die Generation Z zwischen 16 und 26 Jahren. So viel gekonntes Styling und natürlich die Hunderttausenden Follower rufen Kooperationspartner wie L‘Oréal mit dem internationalen Beautylabel Lancôme-Idôle auf den Plan: Und so wurde die singende Stilikone vom Fleck weg als neue nationale Markenbotschafterin engagiert. „Optik, das richtige Outfit, Zöpfe, Mascara und Lippenstift – all das ist Teil meines Berufs“, sagte Nina Chuba bei ihrem kurzen Gastspiel in Düsseldorf. Auf der Flinger Straße eröffnete sie das erste „Idôle House“ und demonstrierte vor 130 geladenen Gästen auf der Bühne gemeinsam mit Lisa Eldridge, Lancôme Global Creative Director, wie man sich gekonnt schminkt und in Szene setzt.
Den leer stehenden, ehemaligen Mango-Shop in der Altstadt haben Achim Spannagel, General Manager von Lancôme mit Sitz am Kennedydamm, und sein Team innerhalb einer Woche in einen temporären Laden im High-School-Stil verwandelt und in rosafarbene Beauty Bars zum Ausprobieren (nicht zum Kaufen) von Make-up, Eyeliner, Duft & Co verwandelt. „Es ist überhaupt das erste Mal, dass wir ein Pop-up-Haus in der Art gebaut haben“, betonte Achim Spannagel.
In den einzelnen Kojen – natürlich alle entsprechend der Zielgruppe herrlich instagrammable inszeniert – kann seit Donnerstag jeder bis zum 20. Februar (montags bis samstags) mit Produkten und Farben experimentieren und verschiedenste Looks ausprobieren. Ganz so wie Nina Chuba, die nie ohne Lipliner und Lippenstift aus dem Haus geht und von sich sagt: „Ich bin ständig im Wandel und erfinde mich immer wieder neu. Make-up gibt mir Selbstbewusstsein und Stärke und bringt mich in die richtige Stimmung – vor allem, wenn ich auf der Bühne stehe.“