Xponential Europe in Düsseldorf Große Drohnenshow auf dem Messegelände – mit einem Haken
Düsseldorf · Bei der Ausstellung Xponential Europe dreht sich alles um autonome Technik. Eine Düsseldorfer Firma erleuchtet den Himmel.
(now) Die Stadtverwaltung hat vor Kurzem beschlossen, dass es Silvester 2025 im Zentrum keine private Böllerei, sondern eine organisierte Drohnenshow geben soll. Schon kommende Woche kann man auf der neuen Messe Xponential sehen, was technisch möglich ist. Der Düsseldorfer Mittelständler Sigma wird am Mittwoch, 19. Februar, kurz nach 18 Uhr insgesamt 200 Drohnen gleichzeitig in den Himmel auffliegen lassen, um eine Lichtshow zu zeigen. „Es ist für uns die bisher größte öffentliche Aktion dieser Art“, sagt Marco Vorderstemann. Er verantwortet bei Sigma das Veranstaltungs- und Messegeschäft.
Die Show findet auf dem Stockumer Messegelände zwischen den Hallen 10 und 15 im Innenhof statt und dauert zehn Minuten. In 90 Meter Höhe werden Logos der Messe und verschiedener Ausstellungen sowie ein Bild der Düsseldorfer Skyline zu sehen sein. Alle Drohnen tragen je ein LED-Leuchtmittel mit sich. Über eine Software sind Flugbahn und Farben eines jeden autonomen Flugobjekts programmiert. Im Zusammenspiel ergibt das Ganze eine orchestrierte Lichtshow.
Der einzige Haken: „Die Show ist als Highlight für das Fachpublikum konzipiert“, heißt es von der Messe Düsseldorf. Eine Sichtbarkeit außerhalb des Messegeländes sei „nicht vorgesehen“. Marco Vorderstemann von Sigma erklärt, dass die Idee für die Aktion recht kurzfristig entstanden sei. Daher habe man sich darauf konzentriert, dass die Hunderten Messegäste auf dem Areal das Gezeigte gut sehen können.
Die Xponential-Messe läuft von Dienstag bis Donnerstag zum ersten Mal in Düsseldorf. Ein Tagesticket kostet 28 Euro, allerdings muss man sich dafür als Fachbesucher registrieren. Rund 200 Unternehmen aus mehr als 30 Ländern werden sich auf der Leistungsschau für autonome Systeme präsentieren. Größter Aussteller ist Rheinmetall. Mira, eine Tochter des Düsseldorfer Konzerns, wird während der Messe ein ferngesteuertes Fahrzeug zwischen Messeeingang Süd am Rhein und der Tonhalle betreiben.