ART Giants ART Giants
Die Düsseldorfer Basketballer kämpfen um den Klassenerhalt, die Thüringer wollen ihre Siegesserie ausbauen.
Für die ART Giants geht es am 24. Spieltag der 2. Basketball-Bundesliga ProA zur Science City Jena. Bei diesem Duell könnten die Grundvoraussetzungen nicht ungleicher sein. Auf der einen Seite sind die zuletzt erfolgslosen Düs-seldorfer. Auf der anderen Seite wartet der seit zehn Spieltagen ungeschlagene Tabellenführer. Um aus Thüringen etwas zählbares mitzunehmen, muss die Mannschaft von Headcoach Achmadschah Zazai erneut über sich hinaus-wachsen und in verschiedenen Bereichen Bestleistungen zeigen.
Die ART Giants kämpfen aktuell gegen den Abstieg. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge – darunter zwei entscheidende Pleiten gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf, hat sich die Lage nochmals zugespitzt. Eigentlich wollte man gegen Vetcha II und den Nürnberg Falcons gewinnen, um sich so Luft zu verschaffen. Trotz intensiver Bemühungen, wichtige Schritte im Abstiegskampf zu machen, konnten die Giants ihren Kurs nicht weiter stabilisieren. Dabei holte man in den Wochen zuvor, dank starker Leistungen, immer wieder dringend benötigte Punkte. Gerade deshalb hatten sich sowohl die Mannschaft als auch die Fans, zurecht mehr aus den Partien erhofft. Nun sind die Düsseldorfer nur noch zwei Punkte von den Abstiegsplätzen entfernt und benötigen dringend einen Sieg, um wieder etwas Boden gut zu machen.
Die Aufgabe gegen Jena könnte jedoch kaum schwieriger sein. Science City Jena ist mit 21 Siegen aus 23 Spielen der unangefochtene Tabellenführer der ProA und hat zuletzt zehn Spiele in Folge ge-wonnen. Das Team aus Thüringen beeindruckt nicht nur mit einer starken Bilanz, sondern auch mit einer Vielzahl statistischer Spitzenwerte. Jena hat die zweitbeste Wurfquote der Liga und ist auch bei der Dreierquote auf Rang zwei. Zudem führt man die Liga in Bezug auf Punkte und Assists an und stellt das beste Rebound-Team der Liga – eine der vielen Herausforderungen, die auf die ART Giants warten.
Gerade unter dem Korb dürfte es für die Giants schwierig werden. Im Vergleich sind die Düsseldorfer die schwächste Rebound-Mannschaft der ProA, was gegen Jena ein echter Nachteil sein dürfte. Trainer Zazai beteuerte in den letzten Wochen jedoch schon häufiger, dass gerade die Rebounds eine Sache des Willens seien und man da gegen jeden Gegner mithalten könne. Dafür ist aber eine fokussierte Mannschaftsleistung, zu jedem Zeitpunkt des Spiels, unerlässlich. Die Science City Jena geht zudem gerne in viele körperbetonte Zweikämpfe und setzt ihren Gegnern defensiv massiv zu.
Besonders gefährlich für die ART Giants dürfte Zachery Cooks werden, der mit seiner herausragenden Form als zweitbester Scorer der Liga in jedem Moment für Punkte sorgen kann. Auch Chris Carter stellt eine enorme Gefahr dar, da er das Spiel von Jena lenkt und als exzellenter Passgeber die Offensive des Tabellenführers mitgestaltet.
Trotz der sportlichen Überlegenheit von Jena dürfen sich die Giants nicht entmutigen lassen. Trainer Zazai zeigt sich vor dem Spiel kämpferisch: „Für uns gibt es nicht sowas wie ein gutes Spiel machen, verlieren und nach Hause fahren. Na-türlich wollen wir gewinnen.“ Gerade defensiv müsse sich sein Team aber weiter steigern, damit man es schaffe den Favoriten aus Jena zu fordern, so Zazai weiter. Außerdem dürfte es entscheidend werden, wie gut es das Team schafft, den Ball laufen zu lassen.