Erster Rosenmontagszug am 14. Februar 1825 Düsseldorfer Karneval feiert 200. Geburtstag mit einem Kaffeeklatsch
Düsseldorf · Mit Vertretern der Vereine feierte das Comitee Düsseldorfer Carneval sein Jubiläum. Auch wenn nicht alles nach Plan lief, war es ein ganz besonderer Anlass.
(anbu) So ganz nach Plan verlief die Geburtstagsfeier des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) am Freitagnachmittag nicht. Sofern es überhaupt einen Plan gab. Prinz Andreas I. beschrieb die Feier wie einen Besuch bei Oma: „Man kommt vorbei, es gibt Kaffee und Kuchen – und dann passiert nichts.“
Dafür sorgte er dann gemeinsam mit seiner Venetia Evelyn, als das Prinzenpaar das Wort im Maxhaus übernahm. Oder eher, als sie das Wort übernehmen wollten, denn die Technik spielte nicht so ganz mit. Immer wieder fiel das Mikrofon aus. Kurzerhand nutzte der Prinz diese Gelegenheit und löste die Situation mit Humor, indem er CC-Präsident Lothar Hörning zum neuen Technik-Beauftragten machte. Doch als der Ton und die Technik dann endlich funktionierten, wollte das Prinzenpaar nicht mehr so recht: Immer wieder unterbrachen Prinz und Venetia ihr Lied „Düsseldorf Helau“ – weil es so viel zu Lachen gab.
Der Stimmung zu dieser Geburtstagsfeier tat das keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil. Für das Comitee und die Vertreter der Vereine war dieser Nachmittag, der „Kaffeeklatsch“ wie der Präsident ihn nannte, eine Gelegenheit, sich zu unterhalten und in entspannter Runde zu feiern.
Dazu gibt es in dieser Session schließlich genügend Gründe, denn der Karneval in Düsseldorf wird nur einmal 200 Jahre alt. Am 14. Februar 1825 zog der erste Rosenmontagszug durch die Stadt. Damals waren noch Ritter, Prinzen und Gesandte bei dem Zug dabei. Der Rosenmontagszug wird in der großen Jubiläumssession am 3. März durch die Stadt ziehen. Beim närrischen Zapfenstreich am 4. März wird das Prinzenpaar dann verabschiedet.
Zur Feier des Tages trat auch die Tanzgarde der KG Düsseldorfer Originale auf, die tänzerisch die lange Geschichte des Karnevals erzählte. Und natürlich hab es bei diesem besonderen Geburtstagskaffee auch noch reichlich Glückwünsche für Prinz Andreas I., der ein paar Stunden zuvor geheiratet hatte.